Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 2 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 46

Mit unverstelltem Blick …

John Lennon wird der Spruch zugeschrieben: „Don’t judge what you don’t know.“ Verurteile nicht, was du nicht kennst. Ein Kennzeichen unserer Zeit scheint es zu sein, dass Menschen immer ideologischer und dazu äußerst faktenresistent an Dinge herangehen, die sie nicht kennen. Beispiel gefällig? In Namibia sollen 170 Elefanten gefangen und lebendig verkauft werden. Um sie umzusiedeln. Aus Gebieten, wo sie echte Probleme machen, wo sie wirtschaftliche Schäden verursachen, wo sie auch Menschen gefährlich werden. Kaum hatte man von offizieller namibischer Seite bekanntgegeben, was man vorhatte, fielen sogenannte Tierschützer aus Europa und Nordamerika über die Idee her. In diesen Gefilden besteht ja auch eine ausgesprochen hohe Expertise bezüglich des Umgangs mit Elefanten ... (Ironie aus!) 

Es ist an der Zeit, dass die Staaten des südlichen Afrikas – und sonstwo auf der Welt – endlich damit beginnen, sich nicht länger von weltfremden Phantasten vorschreiben zu lassen, was sie mit ihren Naturschätzen zu machen haben. Namibia ist da ein positives Beispiel, denn nachhaltige Nutzung ist erklärtes und festgeschriebenes Staatsziel. Und man reagiert zunehmend verschnupft auf besserwisserisches Einmischen vonseiten derer, die sich gegen nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen stellen.

Solange man nachhaltig agiert, liegt man richtig. Man kann Bäume fällen, Löwen jagen oder Wale fangen. Eine Tragödie für das Individuum, aber ein Segen für die Population. Denn die bleibt erhalten, weil man sie in Wert setzt. Auch wenn dies natürlich verkürzt und auch Stück weit heruntergebrochen ist: Es ist und bleibt die schlichte Wahrheit.

Noch ein Wort in eigener Sache: Mit dieser Ausgabe erreicht Sie die Jagdzeit in erweitertem Umfang und mit neuem Layout. Zum alten Preis...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

LITAUEN – Biberjagd im Baltikum

baltikum biber litauen
Karsten Strehl | 16 Min. Lesezeit
In Litauen werden im April Biber gejagt. Ihr Wildbret ist schmackhaft, der Balg einzigartig dicht und die Jagd selbst stimmungsvoll. Man sitzt an Gewässern an, in denen Biber bestätigt sind. Zudem ist es eine günstige Jagd, bei der man viel erleben kann. Ich erinnere mich noch genau, als ich vor ...

TIROL – Der König der Alpen

bergjagd steinbock österreich gams
Torsten Rademacher | 25 Min. Lesezeit
Steinwildjagd ist nicht nur für Bergjäger eine unglaubliche Erfahrung. Unser Autor ist passionierter Jäger und kann über das Königswild der Alpen einiges berichten. In den vergangenen Tagen hatte es immer wieder in den Hochlagen geschneit. Der Hohe Riffler, mit 3 168 Metern über NN die alles behe...

NAMIBIA – Der graue Geist des Berges

erongo kudu namibia schwarznasenimpala
Sebastian Steinbrink-Minami | 24 Min. Lesezeit
Im Juni 2016 begleitete ich meinen Freund Henrik mit der Kamera bei seiner Jagd auf Kudu mit Kai-Uwe und Hagen Denker. Henrik war bereits zwei Jahre zuvor zur Jagd im Erongo, konnte aber damals trotz großer Anstrengung und zähen Jagd­tagen keinen schussbaren Kudu ausmachen und beschloss, es späte...