Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

ENGLAND – Die Jagd auf den kleinen "großen" Hirsch

england muntjak ansitz pirsch chinesisches wasserreh
Dr. Bernd Ferkmann | 14 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 41

Muntjaks und Chinesische Wasserrehe sind seit einem guten Jahrhundert in England heimisch. Insbesondere Muntjaks haben sich hervorragend an britische Biotope angepasst und kommen heute, trotz ganzjähriger Jagdzeit, in großen Stückzahlen vor. Die Pirsch auf beide Wildarten ist spannend – und ein guter Grund, den Süden Großbritanniens zu besuchen.

Text: Dr. Bernd Ferkmann
Fotos: Dr. Bernd Ferkmann, Adobe Stock

Grundsätzlich lassen sich bei der Muntjakjagd Ansitz und Pirsch gut kombinieren.

Der letzte Ansitzabend ist stürmisch, aber wenigstens hat der Regen nachgelassen. Gordon hat sich mit Bruce abgesprochen, dass eine erfolgreiche Jagd auf einen starken Muntjakbock in dem Revier, in dem Bruce seit über 50 Jahren als Gamekeeper tätig ist, mit großer Aussicht auf Erfolg als Ansitzjagd an einem bestimmten Wildacker möglich ist.

Also fahren wir am frühen Nachmittag in dieses Revier. Bruce erwartet uns an einem Feldweg in seinem uralten 90er Landrover Defender und lotst uns in den geplanten Revierteil.

Hier stehen wir an einer großen langgezogenen Wiese, welche an drei Seiten von dichten Hecken, so wie sie hier überall flächendeckend und vernetzend vorhanden sind, umgeben ist. Am Ende einer Längsseite grenzt ein Wald, an dessen Rand besagter Wildacker liegt, etwa 200 Meter lang und 40 Meter breit. Er besteht aus Gras- und Kleearten und vor allem aus diversen Kohlarten, die hoch und saftig stehen.

Die Pirsch beginnt oft entlang von Hecken, danach geht es meist in den angrenzenden Wald.

Hier habe der starke Muntjakbock seinen Einstand, so Bruce, und würde regelmäßig gegen 18 Uhr austreten. Aber wegen des starken und ungünstigen Windes mache ein Ansitz auf der Leiter keinen Sinn. Und als ich die alte Leiter sehe, stimme ich dem sofort zu. Sie steht schief im Wind an einer Eiche und sie...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

PAKISTAN - Durchs wilde Baluchistan

pakistan urial pirsch
Erich Müller | 16 Min. Lesezeit
Viele kennen die Abenteuer von Kara Ben Nemsi, dem Titelhelden von Karl Mays Orientzyklus. Auch wenn Karl May niemals diese Länder bereiste, weckte er bereits in meinem Kindesalter das Verlangen, selber mal diese Länder zu erforschen. Inzwischen kenne ich beruflich einige Jäger, die aus arabische...

ENGLAND – Das Portrait IX: Mister Kynoch

england munition interview portrait
Dr. Frank B. Metzner | 32 Min. Lesezeit
Die Namen Kynoch und David C. Little sowie deren Munition in der klassischen gelb-roten Packung kennt jeder Jäger, der sich für Gewehre im Großkaliberbereich interessiert. Vergangene Zeiten, Safaris im kolonialen Stil, Abenteuer und Großwild mit Patronen von Kynoch auf der Höhe der Zeit. Wie war ...

ENGLAND – Chinesische Wasserrehe in England: The Potter Deer

chinesisches wasserreh england pirsch
Klaus Kast | 38 Min. Lesezeit
Bekanntlich weist die britische Insel viele Kuriositäten auf. So kommen in England Chinesische Wasserrehe vor, eine Hirschart, die kein Geweih trägt, dafür aber lange Eckzähne. Diese verleihen dem Wild ein vampirhaftes Aussehen, doch nicht nur dies, sondern vor allem die interessanten Pirschgänge...