Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

NAMIBIA – Die wichtige Verknüpfung von Jagd und Tourismus in Namibia

namibia
Dr. Chris Brown | 14 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 33

Wenn man sich gleichermaßen professionell wie auch objektiv mit der Nutzung von natürlichen Ressourcen beschäftigt, dann kommt man zu Erkenntnissen, die – zumindest für ein fachfremdes Publikum – erstaunlich sind. Der Biologe Dr. Chris Brown hat sich mit dem Thema Trophäenjagd und Tourismus auseinandergesetzt. 

Text: Dr. Chris Brown
Fotos: Okapia, Aru Game Lodges

Ich bin kein Jäger. Ich war es auch nie. Seit meinem elften Lebensjahr bin ich Vegetarier. Ich arbeite für eine NGO, die sich mit Entwicklungshilfe beschäftigt und bin stark an der namibischen Tourismusindustrie interessiert. Vielleicht überrascht es Sie, dass ich ein Verfechter der Jagdindustrie in Namibia, sogar für ganz Afrika bin. Genauer gesagt, unterstütze ich die legale, ethische Jagd auf einheimisches Wild aus nachhaltig genutzten Populationen in offenen Gebieten. Warum? Weil straff geregelte Jagd gut für den Erhalt von Wildtieren ist. In vielen Gebieten ist die Jagd sogar essenziell. 

Um das Vieh in den südlichen Landesteilen vor der Maul- und Klauenseuche zu schützen, die von Büffeln übertragen werden kann, wurde ein durchgehender Zaun gezogen, die sogenannte „rote Linie“.

Es gibt bezüglich der Jagd viel Konfusion und falsche Vorstellungen über ihre Rolle, vor allem in der Bevölkerung der städtisch industrialisierten Welt und somit bei den meisten westlichen Touristen, die Namibia besuchen. Urbanisierte Gesellschaften, aus denen auch zahlreiche anerkannte Biologen und Umweltschutzgruppierungen stammen, sehen in der Jagd einen Widerspruch, ja teils sogar ein Gräuel des Naturschutzgedankens. Und sie sehen den Schutz von Wildtieren sowie die Beseitigung aller Anreize für ihre konsumptive Nutzung als Förderung und eigentliches Ziel des Naturschutzes. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. 

Ein Gro...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

NAMIBIA – „Heiße“ Begegnung

leopard namibia
Erich Marek | 2 Min. Lesezeit
Leoparden sind selbstbewusst, gehören ob ihrer Anmut, Grazie und Kraft zu den beeindruckendsten Tieren Afrikas. Und sie sind potenziell gefährliche Gegner. Wenn man sich plötzlich einem starken Leo gegenübersieht, nur mit Kamera bewaffnet, quasi vom Jäger zum Gejagten wird, davon handelt dieser R...

NAMIBIA – Zauber der Wüste

namibia oryx wüste
Sigurd Hess | 10 Min. Lesezeit
Wüstenjagden in den Hegegemeinschaften des nordwestlichen Namibias haben ihren ganz eigenen Reiz. Es kommen relativ wenige Wildarten vor, nach denen man oft lange suchen muss. Andererseits trifft man manchmal riesige Herden von Springböcken an. Die Hitze schlaucht, doch die unwirtliche, gleichsam...

Namibia

namibia
3 Min. Lesezeit
Seit Jahrzehnten ist Namibia mittlerweile ein Dauerbrenner. Zum größten Teil ist die Jagd geprägt durch Farmen, die entweder reine Jagdfarmen sind oder die Jagd zusätzlich anbieten. Man jagt auf einheimische Arten wie Kudu, Oryx, Springbock, Warzenschwein, Eland und Hartebeest sowie weitere Antil...