Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

NAMIBIA – Symbiose aus Eleganz und Feuerkraft

namibia kipplaufbüchse waffentest oryx
Jan Hüffmeier | 16 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 43

Wie passen eine Kipplaufwaffe, die ja im Grunde für eine schlanke, elegant-filigrane Bauweise steht, und das Kaliber .338 Lapua Magnum, das für extreme Weitschüsse konzipiert wurde, zusammen? Zugegeben, dies ließ sich für mich nur schwierig kombinieren, passte im Grunde überhaupt nicht zusammen, aber als der Anruf von Max Prinz kam, ob wir zusammen mal etwas Ausgefallenes testen wollen, war mein Interesse schlagartig geweckt!

Text und Fotos: Jan Hüffmeier

Ausblick über einen Teil des Jagdgebietes von Okondura. Insgesamt über 20 000 Hektar ungezäunte Jagdfläche.

„Wir haben was Spezielles gebaut. Etwas, das wirklich nicht alltäglich ist⁤‏ …“, sagte Max am anderen Ende der Leitung. Dann nannte er die drei entscheidenden Begriffe: Prinz NO. 1, .338 Lapua Magnum und Namibia.

Mein erster Gedanke: Wie verrückt ist das denn!? Eine .338 Lapua Magnum in einer Kipplaufwaffe? Und das soll sich angenehm schießen lassen? Über die Mitnahme einer Kipplaufwaffe nach Afrika habe ich selbst auch schon oft nachgedacht, wenn auch noch nie in die Tat umgesetzt. Aber in .338 Lapua Magnum? Für gewöhnlich bin ich auch kein Fan von großen Kalibern, da diese bei mir oft zum Mucken führen. Und diese Kombination aus wenig Waffe und viel Kaliber schien dazu geeignet, nach ein paar Schuss ordentlichst zu mucken – übte aber auch einen starken Reiz auf meine GearTester-Leidenschaft aus, denn ich wusste, dass Prinz durchdachte Gewehre baut und ich diese ungewöhnliche Kombination selbst testen wollte.  

Ein paar Wochen später war es schon soweit: Ende März 2019 reisten Max und ich von Frankfurt nach Windhoek. Unser Fokus war auf die Praxistauglichkeit der Prinz NO. 1 gerichtet, es lagen zwei Tage praktisches Schießen und dann fünf Tage Jagd vor uns. 

Nach ca. zwei Stunden Autofahrt vom internationalen Flug...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

NAMIBIA – Zauber der Wüste

namibia oryx wüste
Sigurd Hess | 10 Min. Lesezeit
Wüstenjagden in den Hegegemeinschaften des nordwestlichen Namibias haben ihren ganz eigenen Reiz. Es kommen relativ wenige Wildarten vor, nach denen man oft lange suchen muss. Andererseits trifft man manchmal riesige Herden von Springböcken an. Die Hitze schlaucht, doch die unwirtliche, gleichsam...

Namibia

namibia
3 Min. Lesezeit
Seit Jahrzehnten ist Namibia mittlerweile ein Dauerbrenner. Zum größten Teil ist die Jagd geprägt durch Farmen, die entweder reine Jagdfarmen sind oder die Jagd zusätzlich anbieten. Man jagt auf einheimische Arten wie Kudu, Oryx, Springbock, Warzenschwein, Eland und Hartebeest sowie weitere Antil...

NAMIBIA – Ein alter Kuder

namibia leopard
Bernd Kamphuis | 24 Min. Lesezeit
Für mich hat der Leopard unter Afrikas Wildarten eine besondere Stellung. Er strahlt Magie aus, seine Anpassungsfähigkeit, seine Kraft und Ausdauer suchen ihresgleichen. Leoparden sind perfekte Jäger, sind Meister der Täuschung, sind die souveränen Beherrscher ihres Lebensraumes. Einen alten Kude...