Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

NAMIBIA – Wasser, Whisky, Honigduft

namibia
Manfred Müller | 22 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 45

Auf den folgenden Seiten geht es auf eine wunderbare Farm, gut anderthalb Stunden nordöstlich von Windhuk gelegen. Dass der Whisky dabei vor allem eine metaphorische wie auch eine namensgebende Funktion haben wird, zeigt sich im Verlaufe einer besonderen Jagd, die den Autor mit unvergesslichen Erinnerungen beschenkt hat.

Text: Manfred Müller
Fotos: Manfred Müller, Claus Stoltenberg

 

Nicht leicht zu finden und immer auf der Hut: Flächenzebrasauf Friedrichswald.

Endlich regnet es. Pralle Tropfen zerplatzen auf dem harten Boden. Wo sie in den Sand schlagen, treiben sie winzige Staubfontänen hoch und färben das schmutzige Graubraun in ein warmes Rostrot. Der Kameldornbaum wehrt sich gegen den stärker werdenden Wind. 

Vor ein paar Augenblicken war es noch ganz still gewesen. Der riesige Wolkenturm hatte eine ganz leichte Brise vor sich her getrieben, die schnell an Kraft gewann. Dann drehte der Wind. Er schlug eine Garbe von feisten Tropfen gegen die Wand des Ansitzes, dass es krachte. Oder ächzte das trockene Holz unter der ungewöhnlichen Last aus Wind und Wasser? Der Wolkenturm schien zu brodeln, türmte sich weiter, wälzte die Luft und drehte sich wie wilde Brandung. Wollte er ganz auf die durstige Erde stürzen, alles zermalmen unter seinem Kriegsschiffgrau, was der Himmel so lange vernachlässigt hatte?

Es tost und platzt, quirlt und schäumt. Ein Skarabäus kann den Tropfen nicht mehr ausweichen und wird von seiner Kugel geschlagen. Er lässt sich von der Übermacht aus der Wolke so wenig beirren wie von der Herkulesaufgabe, seine im Dung gebettete Brut an einen sicheren Ort zu bringen.

Farmverwalter Dieter während der Fährtenarbeit.

Das Staccato auf dem Wellblechdach wird wilder und wilder. Schon schießt ein Schwall von der blanken Traufe, um zwischen dem spärlichen Gras eine Rinne...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

NAMIBIA – „Heiße“ Begegnung

leopard namibia
Erich Marek | 2 Min. Lesezeit
Leoparden sind selbstbewusst, gehören ob ihrer Anmut, Grazie und Kraft zu den beeindruckendsten Tieren Afrikas. Und sie sind potenziell gefährliche Gegner. Wenn man sich plötzlich einem starken Leo gegenübersieht, nur mit Kamera bewaffnet, quasi vom Jäger zum Gejagten wird, davon handelt dieser R...

NAMIBIA – Zauber der Wüste

namibia oryx wüste
Sigurd Hess | 10 Min. Lesezeit
Wüstenjagden in den Hegegemeinschaften des nordwestlichen Namibias haben ihren ganz eigenen Reiz. Es kommen relativ wenige Wildarten vor, nach denen man oft lange suchen muss. Andererseits trifft man manchmal riesige Herden von Springböcken an. Die Hitze schlaucht, doch die unwirtliche, gleichsam...

Namibia

namibia
3 Min. Lesezeit
Seit Jahrzehnten ist Namibia mittlerweile ein Dauerbrenner. Zum größten Teil ist die Jagd geprägt durch Farmen, die entweder reine Jagdfarmen sind oder die Jagd zusätzlich anbieten. Man jagt auf einheimische Arten wie Kudu, Oryx, Springbock, Warzenschwein, Eland und Hartebeest sowie weitere Antil...