Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

RUSSLAND – Immer wieder ins wilde Russland!

russland haselhahn birkhahn auerhahn rauhfußhuhn balz
Jens Krüger | 20 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 37

Die Jagd auf Auer-, Birk- und Haselhahn hat eine besondere Faszination. Die Spannung beim Anspringen des Großen Hahnes ist kaum zu übertreffen, der Anblick von Spielhähnen auf der Balzarena unvergesslich – und der Anblick des auf Ruf zustehenden Haselhahns brennt sich tief in die Erinnerung ein. 

Text und Fotos: Jens Krüger

Mittlerweile reise ich fast jährlich zur Hahnenjagd. Die Einstellung, nur einmal im Leben den Urhahn zu jagen, habe ich revidiert. Wer Klassiker liest, weiß, Altvordere schossen wie selbstverständlich mehrere Hahnen im Frühling – und das nur zum Verzehr. Freiherr von Cramer-Klett gelang sogar die Erlegung eines Großen und eines Kleinen Hahnes an einem Morgen. So brachte mich die Jagd nach Schweden, natürlich nach Österreich und wieder und wieder ins wilde Russland in die Region Kirov. Das Hahnenfieber sitzt im Körper, bei jeder Balzstrophe schießt das Blut durch die Adern, die Beine zittern, die Nebennieren produzieren Adrenalin. Das Atmen fällt schwer.

So sitze ich wieder im Zug Moskau–Kirov mit meinem Freund Karsten, die letzte gemeinsame Hahnenjagd liegt 23 Jahre zurück. Die Freunde Dirk, Wolf und Robert sind auch dabei. Erzählungen haben sie neugierig gemacht. Wie damals ist das Abteil heiß und stickig, es scheint sich nichts verändert zu haben. Jeder alte Waggon hat noch seinen Steinkohleofen, einen beheizten Wasserkessel für Tee und Kaffee. Das haben wir im Gepäck dabei, denn die Verpflegung im alten Zug ist im Speisewagen trotz Menükarte für westliche Verhältnisse gewöhnungsbedürftig. Wer Russland wählt, sollte seinen Anspruch an Unterkunft und Verpflegung reduzieren. Wer warmherzige Menschen sucht, der wird sie finden. 

Nur während der Balz leuchten die Rosen des Birkhahnes so intensiv, sollen Hennen imponieren und Gegner beeindrucken.

Wir haben d...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Jagdbares Wild – Raufußhühner

auerhahn bergjagd birkhahn haselhahn rauhfußhuhn alpenschneehuhn
Bernd Kamphuis | 16 Min. Lesezeit
Zu den Raufußhühnern zählen Auer-, Birk-, Hasel- und Schneehühner. Dicht befiedert, sogar Ständer und Zehen (Schneehühner) sind mit Federn versehen, trotzen sie bestens angepasst dem rauen Gebirgsklima. Hornige Stifte an den Ständern erleichtern ihnen das Graben, kräftige Brocker brechen Nadeln u...

ÖSTERREICH – Hahnen-Jaga

Leseprobe alpen birkhahn österreich
Heiko Schwartz | 17 Min. Lesezeit
Die Messe Hohe Jagd in Salzburg ist immer etwas Besonderes. Hier durchweht die Messehallen der alpenländische Charme, Traditionen werden gelebt und Lederhose und Gamsbart sind nicht Verkleidung, sondern Ausdruck eines echten Lebensgefühls.  Auch in 2014 ist das wieder so. Schon vor Messebeginn fa...

Russland - Von raufüßigen Hühnern und weichherzigen Russen

russland
Felix Wilmes | 6 Min. Lesezeit
Eine Gruppe von Jagdfreunden zog es zur Jagd auf Großen und Kleinen Hahn ins westliche Sibirien. Pünktlich zum 9. Mai ging es nach der Jagd mit der Transsibirischen Eisenbahn zurück über den Ural ins ferne Moskau, um dort den Ablauf der alljährlichen Nationalfeiertage zu erleben. Zunächst war ich...