Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

TSCHAD – Safari ins Ennedi-Massiv

tschad
Michael Viljoen & Sean Viljoen | 7 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 26

Tschad, im Herbst 2015

Jahrtausendealte Nomadenkultur, Karawanen, Wadis, alte Wildreservate – das waren die Reizpunkte, die den Jäger und Naturfotografen Michael Viljoen nach Ennedi haben reisen lassen. Vieles sieht noch so aus wie vor 1.000 Jahren, aber das Wild ist in den vergangenen Jahren massiv zurückgegangen. Doch die Zeichen stehen auf Neuanfang …

Text und Fotos: Micheal und Sean Viljoen
Übersetzung aus dem Englischen: Bernd Kamphuis

Ein Blick in die Oase Guelta D‘Archei.

Ennedi, eine sagenumwobene Gegend in der Sahara, war mir seit vielen Jahren als Name, vielmehr als Synonym für einen magischen Flecken Erde bekannt. Durch „African Parks“, einer Non-Profit-Organisation, die sich zusammen mit Regierungen und der lokalen Bevölkerung darum kümmert, Nationalparks und andere Schutzgebiete zu erhalten oder aufzubauen sowie langfristig und nachhaltig zu schützen, war ich auf Ennedi aufmerksam geworden. 

African Parks betreut mittlerweile über sechs Millionen Hektar Land und Ennedi ist das jüngste dieser Schutzgebiete. Es ist mittlerweile in den Status eines UNESCO-Weltnaturerbes gestellt. Ich bekam die Chance, dieses junge Projekt zu besuchen und an einer Expedition teilzunehmen, um die Schönheit fotografisch festzuhalten und durch die Veröffentlichung der Fotos mit der Welt zu teilen.

Typisches Habitat der Mähnenschafe.

Im Nordosten des Tschad gelegen, gehört das Ennedi-Plateau noch zur Sahara. An den Sandstein-Festungen des Ennedi-Massivs fällt der meiste Regen der Region, der mit rund 100 ml pro Jahr immer noch spärlich ist, aber im Laufe der Jahrtausende eine unglaubliche Landschaft geformt hat. Bis etwa 3.000 v. Chr. hat es viel größere Regenfälle gegeben und die Anzahl verschiedenster Tierarten war beachtlich. Auch die menschliche Besiedelung war ausgeprägt, Wissenschaf...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Deutschland – Driwjacht üüb Feer

deutschland niederwild föhr
Anna Lena Kaufmann | 6 Min. Lesezeit
Föhr ist ein jagdliches Eldorado für Niederwildjäger und Vorstehhundführer. Auf der Nordseeinsel, die im Wesentlichen frei von Prädatoren ist, kommen Hase, Fasan und Co. flächendeckend in hohen Besatzdichten vor. Wir haben Insulaner Richard Quedens auf die traditionelle Utersumer Treibjagd begle...

ISLAND – Jagd auf Robben

island robben seehund
Karsten Strehl | 17 Min. Lesezeit
Auf Island gehen die Uhren anders. Besonders auf dem Land haben die Menschen eine starke Bindung an die Natur und einen ganz selbstverständlichen Umgang mit ihr. Man lebt mit und von Wildtieren, die Fell, Fleisch und Federn liefern. Und seit ewigen Zeiten sind Robben ein wichtiges Jagdwild. Deswe...

TANSANIA III – Büffeljagd im Selous: Der Dagga-Boy vom Look-out-Point

büffel selous tansania wildreservat
Dominic Steinborn | 35 Min. Lesezeit
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum. Dieses Sprichwort hat dazu beigetragen, dass ich am ersten Jagdtag nach einer knappen Stunde Jagdzeit mitten im Selous rund 60 Meter von einem gewaltigen Kaffernbüffel entfernt stehe und mich das Jagdfieber so beutelt wie noch nie zuvor in meinem Leben....