Dr. Frank B. Metzner
|
19 Min. Lesezeit
Generalkonsul Manfred Oswald Schröder kann mit seinen 94 Lebensjahren auf ein beeindruckendes Leben zurückblicken. Beruflicher Erfolg und Reisen – oftmals verbunden mit jagdlichen Aktivitäten – in aller Herren Länder waren ihm vergönnt. Eine beachtliche Anzahl an außergewöhnlichen Trophäen und Ar...
Michael Agel
|
4 Min. Lesezeit
Grundsätzlich kann man Trophäen am Flughafen Frankfurt direkt abholen. Aber dann sollte man Zeit mitbringen. Und Geduld, denn die wird auf jeden Fall auf die Probe gestellt! Im Januar 2019 konnte ich ein Zebra mit prächtiger Decke in Südafrika erlegen. Dieses sollte einen Ehrenplatz in unserem Wo...
Michael Sternath
|
22 Min. Lesezeit
Damit von vornherein keine Missverständnisse aufkommen: Unser Haus ist vollgehängt und vollgestellt mit Hirschgeweihen, Gamskrucken, Rehkrickeln, Fuchsbälgen und Stillleben von Hahnen. Dank meiner Frau ist auch Afrika vertreten. Und damit nicht genug. Es finden sich ganz zwanglos auch noch Adlerf...
Marco Ritter
|
10 Min. Lesezeit
Wenn man ein paar grundsätzliche Dinge beachtet, dann ist es nicht schwierig, schöne Fotos von erbeutetem Wild zu machen, die man nicht nur Jagdfreunden, sondern auch befreundeten Nichtjägern zeigen kann. Marco Ritter ist Jäger und Fotograf und gibt nachfolgend wertvolle Tipps. Nach mehreren hera...
Bernd Kamphuis
|
7 Min. Lesezeit
In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu großen, teils weltweit zu lesenden Schlagzeilen, die mit scheinbaren Verstößen gegen die Tierwelt durch Jäger zu tun hatten. Man erinnere sich an den Elefant, den Spaniens König Juan Carlos legal erlegt hatte, oder den Löwen in Simbabwe, der illega...
Afred Löbrich
|
6 Min. Lesezeit
Wenn einer eine Jagdreise tut! Die Planung einer Jagdreise dauert meist länger als die Reise selbst. Von dem Tag, an dem die Idee zu der Reise entsteht, bis zum Antritt, dauert es manchmal sogar Jahre. Jagdveranstalter werden kontaktiert, Preise verglichen, Referenzen geprüft und vieles mehr. An ...
Bernd Kamphuis
|
4 Min. Lesezeit
Das namibische Umweltministerium hat ein Verbot erlassen, welches besagt, dass das Verbreiten von Trophäenfotos durch Gastjäger auf den sozialen Medien untersagt werden soll. Allerdings müssen Gastjäger bislang keine Einverständniserklärung, etwa auf dem Jagd-Permit, unterschreiben und sich somit...
Dr. Rolf D. Baldus
|
15 Min. Lesezeit
Der „Große Brockhaus“ liegt in der 21. Auflage vor. Wenn ein Nachschlagewerk so oft erscheint, dann ist dies bemerkenswert. Beim Brockhaus, so eine Verlagsmitteilung, könnte es allerdings auch die letzte Auflage sein. Dass aber ein jagdliches Nachschlagewerk, dazu noch schwerpunktmäßig zu Afrika,...
Bernd Kamphuis
&
Dr. Frank B. Metzner
|
12 Min. Lesezeit
Mit dem Jagdgewehr zu reisen, bedeutet, dass man sich gut vorbereiten, die Gesetze und seine Rechte kennen muss. Die grundsätzlichen Modalitäten bei Airlines und staatlichen Stellen sind bei Reisen schon kompliziert genug, noch komplizierter wird es, wenn es um den Waffen-/Munitions- und Trophäen...
Dr. Kevin Robertson
|
10 Min. Lesezeit
Das Erlegen mittelalter, gut veranlagter Bullen trägt dazu bei, dass die Trophäenqualität in manchen Jagdgebieten immer geringer wird. Nur wenn man Bullen erlegt, die sich fortgepflanzt haben, kann dieser Negativtrend gestoppt werden. Ein Umdenken seitens der Jäger ist notwendig! Unser Autor Dr. ...