Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

USA/TEXAS – Auf Razorbacks im Lone Star State

usa schwarzwild razorback texas
Paul Kretschmar | 23 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 43

Es ist immer wieder spannend, auf tagaktives Wild zu jagen. In diesem Fall führt die Pirsch den Autor nach Texas, wo er auf eigene Faust auf verwilderte Sauen, sogenannte Razorbacks, jagen darf.

Text und Fotos: Paul Kretschmar

Rustikaler US-Charme.
Texas Lone Star und Razorback weisen den Weg zur Ranch.

November, Zentraltexas, 75 Meilen südöstlich von Austin. Mein chilenischer Jagdfreund Pablo und ich rumpeln mit unserem kleinen weißen Japaner-Mietwagen einen holprigen Pfad entlang und ich hoffe, dass wir nicht aufsetzen. Lieber wäre ich in einem SUV unterwegs gewesen, um die Schlaglöcher besser zu meistern. Aber Thanksgiving steht vor der Tür und nach Auskunft des Auto-Vermieters ist das halbe Land nun auf Achse, um mit der Familie den traditionellen Truthahn zu verspeisen. Also war dieser Wagen der letzte, den die Autovermietung noch übrig hatte. Und in dem sind wir nun unterwegs. Unser Ziel ist die „Independence Ranch“, eine Rinderfarm, auf der es nach meinen Recherchen auch eine Menge Wildsauen geben soll. Und genau denen wollen wir nachstellen. Die Anfahrtsroute hatte ich per E-Mail vom „Ranch-Boss“, dem Manager der Farm, erhalten und wir sehen auch bald ein großes Blechschild in den Farben der texanischen Flagge, Blau, Weiß und Rot, mit dem Konterfei eines Keilers und dem texanischen Stern, dem „Lone Star“. Texas trägt den Beinamen „Lone Star State" in Erinnerung an den Kampf der Texaner um die Unabhängigkeit von Mexiko und den nachfolgenden Status als unabhängige Republik.

Nun, Rinder gibt es hier zumindest schon einmal. Ich traue meinen Augen kaum, als wir an einem texanischen Longhorn-Rind mit Hörnern von gut zwei Metern Spannweite vorbeikommen.

Der Ursprung der Longhorns war, einigen Quellen zufolge, eine unbeabsichtigte texanische Kreuzung zwischen spanischen und e...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

USA – Bogenjagd

bogenjagd usa weißwedel
Ulrich Apel | 20 Min. Lesezeit
Als es mich Anfang 2010 beruflich in die USA verschlug, war das eine gehörige Umstellung für die ganze Familie und für mich, auch unter einem besonderen Aspekt – nach gut 20 Jagdjahren in Deutschland, in denen ich knapp 100 Stück Schalenwild erlegte, hatte ich plötzlich keine Gelegenheit mehr, mi...

DEUTSCHLAND – Jagdreise in ASP-Seuchengebiete: Was tun?

Leseprobe interview schwarzwild afrikanische schweinepest
Dr. Rolf D. Baldus | 3 Min. Lesezeit
Kreisveterinär Dr. Klaus Mann im Interview mit Dr. Rolf D. Baldus (Jagdzeit International)Foto: Sven-Erik Arndt Die Afrikanische Schweinepest (ASP) rückt näher auf Deutschland zu. Der DJV empfiehlt: „Jäger sollten Regionen, die von der ASP betroffen sind, unbedingt meiden.“ Ob diese Empfehlung i...

USA – Bogenjagd: Die ultimative Beute

bogenjagd montana usa wolf
C. S. Jay | 10 Min. Lesezeit
Es war schon immer mein Traum, einen Wolf mit meinem Langbogen zu strecken. Als begeisterter Raubwildjäger und traditioneller Bogenschütze ist dies die ultimative Herausforderung. Vor allem mit einem einfachen Holzbogen, nicht mit einem modernen Hybrid, der eher einem Gewehr ähnelt und mit Zug- u...