Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

ASCENSION ISLAND – Speerfischen: Hunting in the DEEP Blue

speerfischen thunfisch
Cameron Kirkconnell | 17 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 22

Text: Cameron Kirkconnell
Übersetzung aus dem Englischen: Bernd Kamphuis
Fotos: Cameron Kirkconnell, Perrin James

 

Die Tauchgänge vor Ascension Island sind eine Klasse für sich. Wenn man von der Wasseroberfläche aus in die Tiefe sieht, dann blickt man in einen scheinbar unendlichen Abgrund. Einen Abgrund, indem die stärksten Fische schwimmen!

Die Unterwasserwolke, die die Insel umgibt, ist tiefschwarz und wirkt beängstigend auf mich. Wie ein schwarzer Glorienschein umschlingt sie das Eiland, fließt wellenförmig immer wieder an das Ufer und endet scharfrandig in der blauen See. Von oben, aus dem Flugzeug betrachtet, sieht es aus, als wäre der gesamte Ozean lebendig und würde die Insel attackieren, versuchen, Stück für Stück des Ufers wegzureißen. Als ich später am Ufer stehe, entdecke ich den Grund für dieses dunkle Phänomen, denn tausende, handgroße schwarze Drückerfische sind, dicht aneinandergedrängt, der Grund für die Farbe des Wassers. Die schiere Menge an Leben, die diese vulkanische Insel umgibt und das maritime Ökosystem prägt, ist überwältigend und macht diesen von Menschen kaum berührten Platz zu einem besonderen Flecken Erde, der die größten ozeanischen Wesen anzieht. 

Gerüchte waren es, die uns hierhergebracht hatten, über 700 nautische Meilen entfernt vom nächsten Ufer, um Gelbflossen-Thunfische von mehr als 200 Pfund zu erbeuten. Ohne Sauerstoffflasche, nur mit Schnorchel und Harpune bewaffnet. Was wir fanden, war weit jenseits dessen, was wir uns in unseren wildesten Träumen vorgestellt hatten. Die Kämpfe mit den Fischen waren beeindruckend, zählen für mich zu den herausragenden Dingen, die man auf dieser Welt erleben kann. 

Morgens läuft man zu Fuß bis zu einem Pier, der ein paar hundert Meter vom Zimmer entfernt ist. Eine sich windende Masse, etwa zehn Meter b...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

PANAMA 2011 - Fish on!

panama angeln fisch thunfisch
Dominic Steinborn | 18 Min. Lesezeit
Eigentlich sollte diese Reise nach Benin zur Savannenbüffel- und Hippojagd gehen. Aufgrund verschiedener Umstände wurde dann aber eine Angelreise zur berühmten Hannibal-Bank in Panama daraus. Auch wenn ich nicht damit gerechnet hätte, traf ich hier vollkommen unerwartet mit einem Löwen zusammen. ...

FRANKREICH - Die Kunst des französischen Jagdhornblasens ist Weltkulturerbe

tradition kultur jagdhorn
Johann Hendrik Mohr | 8 Min. Lesezeit
Auf ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2020 beschloss die UNESCO, folgenden neuen Eintrag in die repräsentative Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufzunehmen: „L’art musical des sonneurs de trompe, une technique instrumentale líée au chant, à la maîtrise du souffle, au vibrato, à la résonance d...

Klassische Jagdgewehre – Doppelbüchse-Seitenschloss Mod. Selous von Perugini & Visini – Brescia/Italien

klassische jagdgewehre waffenmanufaktur doppelbüchse
Dr. Frank B. Metzner | 1 Min. Lesezeit
BJ 1996, 63,5 cm Demibloc Läufe im Kal. .458 Win., 65 cm Demibloc Läufe im Kal. .375 H&H, Schaftlänge 37 cm, graviert und Gold eingelegt „Construto per Siegfried Zimmermann“, mattgefeilte Viertelschiene, Standvisier mit drei aufklappbaren Kimmenblättern, mit Goldkordeln eingelegte Laufwurzeln, Ej...