Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Der Ernstfall Teil II – Der Büffelringer

büffel der ernstfall simbabwe
Dr. Frank B. Metzner | 7 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 32

Es gibt in Afrika viele Geschichten von annehmenden Büffeln, die Jäger schwer verletzen. Oft lassen sich die genauen Umstände im Nachhinein nicht mehr feststellen oder die Protagonisten sind längst verstorben. Aber es gibt Ausnahmen, wie in diesem Fall.

Text: Dr. Frank B. Metzner
Fotos: Butch und Nixon

 

Simbabwe, Malapati: Es ist der 18. August 2011, der sechste Tag der Safari. Zusammen mit Berufsjäger Nixon und den Fährtenlesern Dixon und Macundo verlässt die Jagdkorona von Butch, einem 69-jährigen US-Amerikaner, im ersten Licht das Camp in Richtung Sengwe II. Dort finden sie Büffelfährten.

Butch: „Wir rüsten uns, marschieren los, folgen den frischen Abdrücken im Sand. Nach knapp zwei Stunden sehen wir eine Herde sowie vier Bullen. Die Bullen äsen etwas abseits. Das Gelände ist unübersichtlich, die Büffel sind nur knappe 50 Meter entfernt. Ich sehe einen Bullen sehr deutlich, nur einen, aber der gefällt mir. Nixon ist auch der Meinung, dass es ein reifer Bulle ist und gibt ihn mir frei. Die Stöcke stehen, ich lege auf, entsichere. Ich sehe sein Haupt, Träger und Schulter im Zielfernrohr, der Rest ist durch den Busch verdeckt. Ich ziele auf die linke, mir zugewandte Schulter und betätige den Abzug der .416 Rigby. Das 400 grain schwere Vollmantelgeschoss trifft den Bullen hart, aber er fällt nicht. Schlagartig sind alle Tiere von der Szenerie verschwunden.“

Die Jäger gehen nach einer Weile zum Anschuss, suchen nach Pirschzeichen. Schnell findet ein Fährtenleser eine gute Schweißspur, der die Männer folgen. Nixon meint, der Bulle habe einen gebrochenen Vorderlauf. Nach guten 100 Metern kommen die Jäger an eine dichte Buschgruppe, umschlagen sie, finden die Fährten von drei Bullen, die wieder herausgezogen sind, aber keinen Schweiß. Also muss der Gesuc...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Der Ernstfall Teil III – Spitze Zähne

der ernstfall löwe
Dr. Frank B. Metzner | 7 Min. Lesezeit
Zumeist wird von Löwen berichtet, die Jäger annehmen. Aber auch Löwinnen stellen eine ernst zu nehmende Gefahr für Menschen dar. Zwar haben sie nicht die Masse und die Kraft ihrer männlichen Artgenossen, dafür weisen sie mehr Kampferfahrung gegen andere wehrhafte Tiere auf. Nachfolgend woll...

DANGEROUS SIX – Wer ist am gefährlichsten?

afrika büffel elefant leopard löwe nashorn
Ronald William Rowland | 49 Min. Lesezeit
Um Wildarten und deren Gefahrenpotenzial einzuordnen, braucht man Erfahrungen, die Jahrzehnte zurückreichen. Ronnie Rowland hat alle gefährlichen Wildarten im südlichen Afrika intensiv bejagt und zieht seine eigenen Schlüsse. Büffel. Das magische Wild, das Afrika symbolisiert wie kaum ein anderes...

TANSANIA – Der Büffeljäger: Großwildjäger und Filmemacher

büffel tansania interview
Bernd Kamphuis | 15 Min. Lesezeit
Rainer Jösch ist einer von wenigen Deutschen, die in Tansania und dort von der Großwildjagd leben. Doch Rainer ist nicht nur Jagdführer, er ist vor allem auch durch Filme seiner Büffeljagden sehr bekannt geworden. In diesem Jahr hat er seinen neuen Film „Büffeljäger, Herausforderung am Berg“ prod...