Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Heiko Schwartz | 3 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 19

Liebe Leser,

als der namibische Berufsjäger Kai-Uwe Denker kürzlich in der Deutschen Jagdbibliothek aus seinem neuen Buch „Vom Wesen der afrikanischen Wildnis“ las, wurde ich, wie in letzter Zeit häufiger, mit einem Thema konfrontiert, dass mich bislang nur wenig beschäftigt hat. Aber durch die Jagdzeit und andere Medien und nicht zuletzt durch den Sturm der Ent­rüstung, der mit verschiedenen Vorzeichen beidseits des Grabens zwischen vernunftbegabten und vernunftgebrauchenden Menschen ausgetragen wird, bin ich in den vergangenen zwölf Monaten mehr mit dem Thema in Berührung gekommen, als jemals vorher: Elefantenjagd.

Sozialisationsbedingt sind Elefanten ein Jagdwild, welches dem deutschen Jäger fern ist. Der Elefant gilt als gutmütiges, schützenswertes Wesen. Zudem zehntet die Wilderei die Bestände und Elfenbein ist fast so schlimm wie angereichertes Uran. Vorurteile und kleine Ausschnitte aus Diskussionen und kurzsichtigen Artikeln zu dem Thema machen deutlich: Alles, was nicht in Twitters 140 Zeichen darstellbar ist, ist in einem demokratischen Staat nicht erklärbar. Doch die Wahrheit sieht anders aus. Die meisten Tiere dieser Erde werden ausgerottet, weil ihr Lebensraum verschwindet, oder zumindest von Menschen besiedelt wird – Tiere, die die Nachbarschaft zum Menschen nicht ertragen können, werden verschwinden.

Afrika ist das krasseste Beispiel. Wo noch vor 30 Jahren Natur war, findet sich heute kaum noch ein Platz, an dem man nicht auf Menschen trifft. Doch die Besiedlung können wir nicht eindämmen. Wie begründen wir, dass ein Bauer nicht im Nationalpark siedeln darf, wenn er dort doch fruchtbare Erde und Wasser findet, um seine Familie zu ernähren? Wie erkläre ich einem Massai-Häuptling, dass 1.000 Kühe zu viel sind für das dürre Land? Die Wahrheit ist: Wir können es...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

1x1 der Trophäenspedition

transport trophäe
Afred Löbrich | 6 Min. Lesezeit
Wenn einer eine Jagdreise tut! Die Planung einer Jagdreise dauert meist länger als die Reise selbst. Von dem Tag, an dem die Idee zu der Reise entsteht, bis zum Antritt, dauert es manchmal sogar Jahre. Jagdveranstalter werden kontaktiert, Preise verglichen, Referenzen geprüft und vieles mehr. An ...

Ein iberischer Traum

for sale spanien
Bernd Kamphuis | 4 Min. Lesezeit
Spanien ist seit einigen Jahren ein boomendes Land, das mit seinen besonderen Strukturen und Traditionen extrem viel zu bieten hat. Ein hohes Maß an Lebensqualität wird vor allem jenen geboten, die sich für das Landleben interessieren, für Jagd und Landwirtschaft. Und dieses nachfolgend beschrieb...

Klassische Jagdgewehre – Geradezug-Repetierer DR 21, Dentler/Leutkirch (D)

klassische jagdgewehre repetierer dentler
Christin C. Merk & Dr. Frank B. Metzner | 0 Min. Lesezeit
BJ 2024, Kal. .308 Win. (technisch realisierbar von .222 Rem. hin zu .338 Lapua Mag.), herausnehmbares fünf Schuss Magazin mit Sperre, 52 cm Lauf- (mit M15x1 Gewinde für SD), 36,5 cm Schaft- und 87 cm Gesamtlänge, Geradezugverschluss mit sechs Verriegelungswarzen, System: „Bullpup“ ähnliches Desi...