Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 1 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 20

Eine Verständnisfrage

Glauben Sie daran, dass die Jagd, gesellschaftlich gesehen, tragfähig bleiben wird? Dass die Jagd bei der Masse der Bevölkerung akzeptiert sein wird? Ich habe daran manchmal meine Zweifel, denn wir bieten viele Angriffsflächen. Vor allem bei den neuen Medien, bei Facebook, Twitter und anderen Plattformen im Internet. Hier tauschen sich Jäger aus und posten viele Beiträge, oft auch mit Fotos aus dem Jagdbetrieb. Häufig sind aber diese Bilder nicht vorzeigbar, auch wenn es dem, der sie einstellt, gar nicht auffällt. Schnell sind polarisierende Bilder im weltweiten Netz verteilt. Jagdgegner, man hat den Eindruck, dass es Jagdhasser sind, schaukeln sich dann an Fotos hoch. So ist es unlängst auch zwei jungen Jägerinnen ergangen, die sich sogar Todesdrohungen ausgesetzt sahen.

Doch man darf nie vergessen, dass wir Jäger echte Naturschützer sind. Wir haben ein klares, ganzheitliches Naturverständnis. Leben und Tod gehören zusammen, wir wissen und akzeptieren das. Und gehen mit dem wertvollen Leben auch entsprechend respektvoll um. Nutzen natürliche Ressourcen wie Wildtiere nachhaltig, schützen sie dadurch aktiv. Investieren viel Geld und Zeit.

Pseudo-Tierschützer, wie ein Hannes Jaenicke, die die Jagd verbieten wollen und sich im Fernsehen groß aufspielen (unlängst zu sehen im ZDF, Thema Elefanten), verstehen das nicht. Und mit dem, was sie erreichen wollen, bewirken sie gerade das Gegenteil dessen, was ihre Ziele sind. Ohne Jäger würde es in vielen Teilen dieser Welt kein Wild geben. Das ist unstrittig, auch wenn es für manche eine unbequeme, inakzeptable Tatsache ist. Es ist letztlich eine Frage des Verstehenwollens. Was nicht sein darf, kann nicht sein? Es kann, man muss aber das Verständnis dafür aufbringen. 

Mit Weidmannsheil,

Ihr

Bernd Kamphuis
Chefredakt...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Kroatien – Bergpirsch auf der „langen Insel“

kroatien kri-kri-steinbock dalmatinisches wildschaf
Gabriel Arendt & Paul Kretschmar | 43 Min. Lesezeit
Kennen Sie Kri-Kri-Steinböcke? Oder sind Ihnen Dalmatinische Wildschafe bekannt? Diese Tiere bevölkern nämlich die kroatische Insel Dugi Otok und sind mehr als verwilderte Haustiere, denn die Jagd ist anspruchsvoll und ganz schön herausfordernd.  An einem kalten Novembermorgen mühen Jagdfreund Ga...

KENIA – Wie ein Greenhorn schlussendlich einen Leoparden erlegt

kenia leopard
Wolfgang Schenk | 14 Min. Lesezeit
Nachdem ich etwa drei Jahre in Kenia gejagt und einige Büffel erlegt hatte, wollte ich als nächstes unbedingt auf Leopard jagen. Dies hing auch mit meinem Beruf zusammen, denn ich war von 1966 bis 1977 Chefpräparator bei der Firma Zimmermann in Nairobi, wo wir viele Leoparden präpariert haben. Es...

Buckelwale – Den sanften Riesen zum Greifen nah!

silverbanks buckelwal
Sabine Hausner | 11 Min. Lesezeit
Jedes Jahr zwischen Januar und März versammeln sich über einer Untiefe rund 150 Kilometer nördlich der Insel Hispaniola hunderte Buckelwale, um ihre Jungen zur Welt zu bringen und sich zu paaren. Sabine Hausner und Werner Thiele waren vor Ort und blickten den sanftmütigen Giganten der Meere ins A...