Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Fangschusswaffen III – SIG Sauer P 226: In OPTIMA Forma!

fangschuss sig sauer kurzwaffe
Peter Kersten | 7 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 22

Text und Fotos: Peter Kersten

Man kann nicht jeden Tag das Rad neu erfinden, man kann das Rad überhaupt nicht neu erfinden, es ist die technisch perfekte Problemlösung. Was man allerdings verbessern kann – und muss – sind die Details, die das Wirkungsprinzip zwar nicht ändern oder verbessern, aber die Wirkung – besser: den Wirkungsgrad – erhöhen. In unserem obigen Beispiel wäre das etwa die Lauffläche. Von Holz über den Eisenreifen, Vollgummi-Belag und hin zum heutigen Reifen, der schon nahe der Perfektion zu sein scheint, aber immer noch Raum für Verbesserungen des Profils, der Gummimischung und des Querschnittaufbaus lässt, sind wir noch nicht am Ende der Entwicklung. 
 

Die P 226, vor dem Abzugsbügel gut sichtbar die Rillen, an die man z. B. eine Taschenlampe montieren kann. Ebenso sichtbar die im Text angesprochene Schließfeder, die mich stark an die des MG 42 erinnert.

Eine ähnliche Entwicklung hat die P 226 hinter sich: Als Nachfolgewaffe der P 210 wurde die P 220 vorgestellt, eine halbautomatische Pistole, die, als Pistole 75 bezeichnet, die 210 als Dienstwaffe der Schweizer Armee ablöste. Ausgestattet mit automatischer Schlagbolzensicherung, Double-Action und vorzuspannendem Single-Action-Abzug war dieser Rückstoßlader, der nach dem Browning-Petter-System verriegelt, schon nahezu perfekt. Warum die Pistole 75? Die Armee verwendet sie seit 1975, Erinnerungen an das Kaliber .30-06 werden wach.

Als in diversen Ausschreibungen neue Kurzwaffen für Behörden und Streitkräfte gesucht wurden, hat man die P 220 dahingehend modifiziert, dass man die Magazinkapazität von ehemals 9 Patronen auf 15 erhöhte, um den Ausschreibungskriterien entgegenzukommen. Scheinbar haben Behörden schon immer eine hohe Magazinkapazität höher bewertet als eine vernünftige Schießausbildung, nach der ...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

SAMMLERSTÜCK – Kunsthandwerk in Pistolenform

pistole kurzwaffe
Peter Kersten | 5 Min. Lesezeit
Das war ein Tag – der Tag! – im Leben des Marcus Tullius Cicero. Hier konnte er glänzen, mehr noch als es ihm bei seiner Tätigkeit als Anwalt vergönnt war, hielt er doch Mitte Januar 43 v. Chr.die 7. Philippica, eine Grundsatzrede nach allen Regeln der Rhetorik, in der er darlegte, warum es unehr...

DEUTSCHLAND / USA: Geburtstagsrevolver - einen .44er zum 44sten

revolver interview kurzwaffe
Dr. Frank B. Metzner | 40 Min. Lesezeit
Freedom Arms aus Wyoming/USA baut bekanntlich zwei Revolvergrößen: Das größere Modell 83 und die kleinere Variante 97, welche es nur in .44 Special, aber nicht in der „Maximum Load“ gibt. So war der Weg zu einem Sonder­umbau nicht weit, den Jagdzeit International begleitet hat. Text: Dr. Frank B....

FANGSCHUSSWAFFE – … und sie dreht sich doch!

fangschuss kurzwaffe revolver
Peter Kersten | 10 Min. Lesezeit
Es ist ein Kampf der Argumente, könnte man meinen. Aber sind es tatsächlich Argumente, die im Streit um die bessere Tauglichkeit von Revolver oder Pistole vorgebracht werden? Nein, ich glaube nicht. Meist sind es Ansichten – die jeder zu haben durchaus berechtigt ist, die aber nur für den die abs...