Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

MONGOLEI – Adlerjägerfest: Die perfekte Symbiose aus Vogel und Mensch

mongolei adlerjagd beizjagd
Frank Riedinger | 8 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 2

Im äußersten Westen der Mongolei, nahe der Grenze zur ehemaligen Sowjetunion, leben überwiegend Angehörige der Bevölkerungsgruppe der Kasachen. Die Nähe zur inzwischen selbstständigen Republik Kasachstan hat sie vor vielen Jahren im Aimag Bayan Olgii sesshaft werden lassen. Die Mongolen selbst sind in dieser Region im eigenen Land in der Unterzahl. 
Hier in der Hauptstadt der Region mit dem Namen Ulgi findet jedes Jahr ein Adlerjägerfest statt, das auf der Welt seinesgleichen sucht.

Text und Fotos: Frank Riedinger

 

Die Berkutschis, das ist ein kasachisches Wort und bedeutet Adlerjäger, finden sich jedes Jahr zu diesem Fest Anfang Oktober in der Nähe von Ulgi ein. In einem großen Jurtencamp leben sie für die nächsten Tage zusammen mit ihren Steinadlern, mit denen sie jagen. Es ist der alljährliche feierliche Auftakt zur Jagdsaison.

 

Geschichte des Adlerjägerfestes

Im Jahre 1959 schlossen sich die Adlerjäger erstmals zu einer Organisation zusammen, um die Traditionen der Adlerjagd zu bewahren und für die kommenden Generationen festzuhalten. Nach der kommunistischen Wende unter Gorbatschow und dem Zusammenbruch des Kommunismus in der Mongolei wurde ab 1989 eine feste Vereinigung gegründet, mit dem Ziel Filme und Bücher über diese besondere Art des Jagens herauszubringen. Das wurde gezielt so umgesetzt, um auf die Einzigartigkeit dieses kulturellen Erbes in der Welt aufmerksam zu machen. Ein Jahr später bildete sich eine kleine Gruppe von vier Personen heraus, die erstmals die Idee eines Adlerjägerfestes äußerten. Seit dem Jahre 2000 wird nun alljährlich dieses Fest begangen und soll in Zukunft bestehen bleiben. Im Jahre 2009 jährte es sich zum zehnten Mal. Dies war auch Anlass zu dieser Bildstrecke. Im Jahre 2000, als das Fest ins Leben gerufen wurde, zählte das Festkomitee ins...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Deutschland – Safety first

beizjagd falkner portrait
Anna Lena Kaufmann | 12 Min. Lesezeit
Seit 2012 vergrämt Falkner Herbert Boger mit seinen Greifen am Hamburg Airport Krähen, Möwen und Tauben, damit Flugzeuge sicher starten und landen können. Der Einsatz von Beizvögeln ist inzwischen an 30 Prozent der Verkehrsflughäfen und nahezu allen militärischen Fliegerhorsten Standard. Hamburg ...

MONGOLEI – Im Bergwildparadies zwischen Altai und Gobi

mongolei argali
Janneke | 9 Min. Lesezeit
Die Mongolei gehört zu den beliebtesten Reisezielen deutscher Bergjäger. Zu Recht, denn nicht nur einmalige Naturschauspiele begeistern die Abenteurer aus dem fernen Westen, sondern auch Jagderlebnisse, die dem Jäger eine Menge abfordern. Hier, in diesem unglaublich weiten Land, mit seinen so vie...

SCHOTTLAND – Der Flug des Falken

highlands schottland falkner falke beizjagd
Elisabeth Leix | 39 Min. Lesezeit
Schottland. Das Jagen mit Falken in den Highlands ist eine Königsdisziplin. Doch vor den Erfolg haben die Götter auch hier den Schweiß gesetzt. Erfahrung, ein unbändiger Wille und viel Idealismus sind die Tugenden des Beizjägers und der Beizjägerin. Beschwerlich ist der Aufstieg vom Tal hinauf du...