Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

MONGOLEI I – Steinbock im Land der Ovoos: Der Alte vom Heiligen Berg

bergjagd mongolei steinbock
Hans G. Schabel | 26 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 28

Die Mongolei ist ein einzigartiges Land mit großartiger Natur und vielen interessanten Wildarten. Begleiten wir den Autor in die Berge, auf der Suche nach einem alten Steinbock. 

Text: Hans G. Schabel
Fotos: Hans G. Schabel, Frank Riedinger
 

Mongolische Senioren mit Yak vor der Kulisse des Sutai Bogd. Dieses Paar war dabei, in einem Hochtal am Fuß des Bergdomes den Dung von Yaks als Brennstoff (Argul) zu sammeln.


Erst nachdem ein paar blinde Passagiere aus dem Flugzeug zwangsevakuiert worden sind, kann unsere russische Turboprop Antonov AN-24, das robuste Arbeitspferd der Mongolian Airlines, etwas verspätet vom Flughafen Chinggis Khaan in der Hauptstadt Ulan Bator gen Westen abheben. Unsere Gewehre sind der Einfachheit halber im Gepäckfach über den Sitzen untergebracht. 

Zunächst geht es über endlose samtgrüne bis braune Savanne mit wenig Zeichen menschlichen Einflusses, dann über Hügel, deren Monotonie nur entlang von Flüssen und an feucht-kühlen Nordhängen von herbstlich angehauchten Wäldern der Sibirischen Lärche belebt wird. Vorbei an ein paar Seen nähern wir uns schließlich den alpinen Kuppen des Hohen Altai und, sehr schön an dessen Fuß gelegen, der Stadt Khovd (Kobdo). Um hierher zu kommen, haben wir einige Meilen hinter uns gebracht, denn der eurasische Pol der Unzugänglichkeit, also der weltweit vom nächsten Meer entfernteste Punkt liegt nicht weit auf der anderen Seite des Altai in der chinesischen Dsungarei. 

Im Hochtal vor dem Heiligen Berg Sutai Bogd gelegene Gruppe von Gers. Die dunkle Mauer besteht aus Dungfladen des Yak. Sie dient sowohl als Windschutz wie auch als Brennstoff (Argul). An den Unterhängen des Berges kommen Argali vor, in den Felsen darüber die Steinböcke.

Schon in den 70er Jahren, kurz nachdem die Mongolei wieder für Auslandsjäger zugänglich wurd...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

SPANIEN – Macho Montes: Steinbockjagd im südaragonischen Hochland

bergjagd spanien steinbock
Paul Kretschmar | 32 Min. Lesezeit
– Spanisches Sprichwort(Die schönsten Momente im Leben kann man nicht planen, sie geschehen einfach) Schon lange hegte ich den Traum, auf den edlen Steinbock zu waidwerken. Daher gibt es kein Zögern, als mich ein spanischer Kollege auf die Möglichkeit anspricht, auf Beceite-Steinbock (span.: Mach...

Mittelasien – Eine erfolgreiche Naturschutzgeschichte aus Tadschikistan

steinbock tadschikistan
Alexander Sharif | 13 Min. Lesezeit
Oft wird damit geworben, dass eine bestimmte Jagd dazu beitrage, dass sowohl den Menschen vor Ort, als auch der Tierwelt Gutes getan werde. Bei der hier beschriebenen Jagd steht genau das im Vordergrund – und ist kein leeres Versprechen. Vor sieben Jahren schlenderte ich über die Jagdmesse für Wi...

ASERBAIDSCHAN – Im Kaukasus: Hitze, Fels und starke Ture

steinbock tur aserbaidschan kaukasus
Reno Hölzke | 42 Min. Lesezeit
Aus Büchern und Geschichten heraus webte ich mir in Kindheitsträumen einen roten Faden, der die stärksten Karpatenhirsche, die gewaltigsten Kaffernbüffel Afrikas, Bär, Steinbock, Gams und auch den Kaukasus-Tur einband, um sich Jahre später als rotes, niemals endendes Band durch mein jagdliches Ge...