Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

NAMIBIA – Der Hundertpfünder

elefant namibia
Kai-Uwe Denker | 18 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 7

Hitze, Dornen, Staub. Tag um Tag die Suche nach dem alten Tusker. Und plötzlich steht sie da, die besondere, tief zerfurchte Fährte eines großen Bullen. Ihr Anblick lässt das Herz schneller schlagen. Die Schilderung einer besonderen Jagd im namibischen Buschmannland.

Text: Kai-Uwe Denker
Fotos: Kai-Uwe Denker, Christian Kunz

 

Man kann über den Reiz, den unterschiedliche Wildarten auf den Jäger ausüben, zwar eine Meinung haben, doch wird man kaum je auf einen gemeinsamen Nenner kommen – den es vermutlich auch nicht gibt.

Dennoch steht fest, dass der afrikanische Elefantenbulle das mächtigste Jagdwild dieser Erde ist. Und fest steht auch, dass der Elefantenbulle inmitten der Weite einer unberührten afrikanischen Wildbahn unvergleichbar eindrucksvoll ist.

Einem sich drohend mit weit gespreizten Ohren hoch aufrichtenden Elefantenbullen auf wenigen Schritten gegenüberzustehen; das kurze Aufblitzen des schweren Stoßzahnes eines abdrehenden Elefantenbullen, den nun der hochwirbelnde Staub umhüllt und den der staubig-graue Dornbusch schluckt; der Durst und ein langer Rückmarsch durch eine einsame Wildnis – das sind Eindrücke, hinter denen alles andere zurückbleibt.

Meines Erachtens hat kein Jäger, der dieses Szenario nicht in seiner ganzen Tiefe und Weite ausgekostet hat, Afrika je verstanden.

Als ich zu Beginn der 1990er Jahre als selbstständiger Outfitter mit eigenen Konzessionen Elefantenjagden anzubieten begann, herrschte die allgemeine Ansicht, dass der Kapitalelefant, der richtige Tusker, ein Bulle mit mehr als 100 englischen Pfund pro Zahn, von der Bildfläche verschwunden sei. Bis Mitte der 1980er Jahre hatte Äthiopien als das letzte Refugium des Hundertpfünders gegolten. Kapitale Elefantenbullen, die vermutlich durch die Unruhen im Südsudan in die Bergwälder des südwestlichen ...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

NAMIBIA – Pirschjagd mit der Muskete

muskete namibia pirsch kudu oryx
Heinz Faude | 27 Min. Lesezeit
Es erfordert viel Erfahrung, um mit einem archaischen Gewehr, einer Steinschloss­muskete, wie man sie bereits im 18. Jahrhundert verwendet hat, auf Jagd zu gehen. Besondere technische Anforderungen sowie das Geschick, sich nah an das Wild heranzu­pirschen, machen das Ganze zu einem sehr spezielle...

NAMIBIA – Zwischen Springböcken und Spitzmaulnashörnern

namibia springbock nashorn afrika
Bernd Kamphuis | 10 Min. Lesezeit
Im nördlichen Damaraland liegt die Torra Conservancy. Es ist ein Jagdgebiet von einmaliger Schönheit und Weite. Löwe, Elefant, Leopard und Rhino gehören zum Inventar, Springbock, Zebra, Oryx und Kudu sind die prägenden Wildarten. Mai 2018. Vom Osten des Landes her, von der viele hundert Kilometer...

NAMIBIA – Sternstunden des Erlebens im Erongo

afrika erongo kudu namibia
Dr. Christian Willinger | 34 Min. Lesezeit
Namibia ist noch immer ein Traumland das mit rauer, karger Schönheit dem Pirschjäger alles abverlangen kann. Zu Fuß, puristisch reduziert auf die wesentlichen Elemente des Naturerlebnisses in freier Natur – und dadurch soviel reicher an späteren Erinnerungen. Die folgende Schilderung einer Jagd a...