Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

NAMIBIA – Klassische Farmjagd

kudu namibia hartebeest oryx
Bernd Kamphuis | 21 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 19

Drei Stationen, drei Jagdfarmen, drei Jäger. Tage voller Spannung, geprägt von Pirschgängen in freier, weiter Wildbahn, herzlichen Menschen und unbezahlbaren Erfahrungen. Traditionelle Farmjagd, bei der selektiv auf reifes Wild wie Oryx, Hartebeest, Springbock, Keiler und Kudu gejagt wird. Und in diesemFall auf besonders starke Kudus …

Namibia von seiner besten Seite!

Text : Bernd Kamphuis
Fotos: Bernd Kamphuis, Johann Louw, Haralds Klavinius

 

Das Setting – in diesem Fall besteht es aus Heribert, Haralds und mir. Heribert ist Bauer, gewichtig in Wort und Erscheinung. Haralds ist Künstler, sensibel, aber nicht mimosenhaft, mit scharfem Auge und spitzer Feder, was in unzähligen satirischen Jagdcartoons, die in deutschen und österreichischen Jagdmagazinen gedruckt werden, zu Tage tritt. Gegensätzliche Freunde, verbunden durch Passion. Beide schon mit Namibia-Erfahrung und da wir uns alle drei gut kennen, wagen wir den gemeinsamen Trip. Denn eine gemeinsame Reise ist immer ein gewisses Wagnis, besonders wenn gejagt wird. Oft habe ich gesehen, dass sogenannte Jagdfreunde sich auf einer Reise ziemlich schnell entzweien.

Lange hatten wir also geplant und schließlich beschlossen, angeführt vom namibischen Berufsjäger Ronnie Rowland, auf den Farmen Otjiruse und anschließend auf Stoetzer zu jagen. Otjiruse, gelegen am Sney River in der Nähe Okahandjas, wird geleitet von Frank und Gudrun Heger und ist bekannt für hochkapitale Kudus, Stoetzer wiederum liegt östlich von Windhuk in der Nähe von Steinhausen und somit in einer der besten Gegenden für Hartebeester und Oryx. Heribert und Haralds würden anschließend abreisen. Da ich beruflich noch einige Anschlusstermine hatte, würde ich noch im Land bleiben und zu guter Letzt zwei Tage auf der Farm Girib verbringen.

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

NAMIBIA – „Heiße“ Begegnung

leopard namibia
Erich Marek | 2 Min. Lesezeit
Leoparden sind selbstbewusst, gehören ob ihrer Anmut, Grazie und Kraft zu den beeindruckendsten Tieren Afrikas. Und sie sind potenziell gefährliche Gegner. Wenn man sich plötzlich einem starken Leo gegenübersieht, nur mit Kamera bewaffnet, quasi vom Jäger zum Gejagten wird, davon handelt dieser R...

NAMIBIA – Zauber der Wüste

namibia oryx wüste
Sigurd Hess | 10 Min. Lesezeit
Wüstenjagden in den Hegegemeinschaften des nordwestlichen Namibias haben ihren ganz eigenen Reiz. Es kommen relativ wenige Wildarten vor, nach denen man oft lange suchen muss. Andererseits trifft man manchmal riesige Herden von Springböcken an. Die Hitze schlaucht, doch die unwirtliche, gleichsam...

Namibia

namibia
3 Min. Lesezeit
Seit Jahrzehnten ist Namibia mittlerweile ein Dauerbrenner. Zum größten Teil ist die Jagd geprägt durch Farmen, die entweder reine Jagdfarmen sind oder die Jagd zusätzlich anbieten. Man jagt auf einheimische Arten wie Kudu, Oryx, Springbock, Warzenschwein, Eland und Hartebeest sowie weitere Antil...