Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

NORDAMERIKAS WILDARTEN – Wasserwild

wasserwild ente nordamerikas wildarten kanada usa
Kelly Ross | 12 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 22

In Nordamerika gibt es herausragende Möglichkeiten der Wasserwildjagd, von denen man in Europa nur wenig weiß. Flintenjäger finden in Kanada und den USA teils unglaubliche Bedingungen vor.

Text: Kelly Ross
Übersetzung aus dem Englischen: Bernd Kamphuis
Fotos: Donald M. Jones
 

Wir alle haben wohl besondere Erinnerungen an unsere Kindheit, Ereignisse, die uns damals direkt beeinflussten und vielleicht sogar unser späteres Leben prägen sollten. Bei mir sind dies unter anderem die Erinnerungen an Herbsttage, die ich zusammen mit meinem Vater und Großvater auf der Enten- und Gänsejagd verbrachte. 

Es war hinreißend, im ersten Licht des Tages an einem kalten, klaren Tag draußen zu sein, große Flüge von Gänsen und Schofe Enten zu hören, deren Geschnatter erst in der Ferne und dann beinahe ohrenbetäubend direkt über dem Schirm war, das Klingeln der Schwingen so laut und nah, dass es alle anderen Geräusche überdeckte. Der Geruch frisch ausgeworfener Schrothülsen, die leichten Rauschschwaden, die aus der Basküle kräuselten, um sich dann aufzulösen. Unauslöschbare Erinnerungen, die mir auch heute, als alter Mann, real vor Augen sind. 

Von den Marschen Argentiniens über die Papyrusfelder Ägyptens, der Barren Ground Tundra der kanadischen Arktis bis in die Weiten Sibiriens gibt es Wasserwild rund um den Globus. Ich habe mich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder mit vielen aktiven Wasserwildjägern unterhalten und oft berichteten sie davon, dass es nichts Eindrucksvolleres für sie gibt als die herbstlichen Massenmigrationen auf dem nordamerikanischen Kontinent.

Ähnlich wie viele Enten- und Gänsearten in Europa und Asien ziehen auch die amerikanischen Enten und Gänse von ihren sommerlichen Habitaten im Herbst in andere Gebiete, wo sie den Winter verbringen. Oft legen sie dabei erstaunl...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

KASACHSTAN – Rauschendes Klingeln, Schwerer Schwingenschlag

ente gans kasachstan
Hans-Gerd Schumacher | 16 Min. Lesezeit
Gänsejagd zieht uns schon lange in ihren Bann. Wenn in Mecklenburg, wo wir des Öfteren gejagt haben, auf einem See tausende Gänse gleichzeitig hochgehen, ist die Faszination kaum zu steigern, tausend klatschende Schwingenschläge dröhnen wie ein durch einen Tunnel rasender Zug. Auch am Niederrhein...

KANADA - Der Öko-Professor mit der Trapline: Interview mit Prof. Mark Boyce

fallenjagd kanada
Bernd Kamphuis & Hans G. Schabel | 8 Min. Lesezeit
Um in Kanada auf Staatsland der Fallenjagd nachzugehen, muss man eine sogenannte „Trapline“ haben, die einem das Recht einräumt, in einem bestimmten Gebiet auf definierte Wildarten – sogenannte „Furbearer“, zu deutsch Pelzträger – zu jagen. Professor Mark Boyce ist Fallenjäger, seit er ein Junge ...

KANADA – Die Schneegämse: Billies und Nannies

schneegämse kanada
Hans G. Schabel | 6 Min. Lesezeit
Im Englischen „(Rocky) mountain goat“ genannt, verdient dieses im Deutschen oft als Schneeziege bezeichnete Wild eher den Namen Schneegämse. Oreamnos americanus ist nämlich als nahe Verwandte der eurasischen Gämse (Rupicapra rupicapra) nicht den echten Ziegen, sondern den Bovidae Caprinae, also d...