Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

SIBIRIEN – Jagd auf Raufußhühner in Sibirien

auerhahn birkhahn haselhahn russland sibirien federwild rauhfußhuhn
Dr. Hans-Günther Käseborn | 14 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 29

…einmal anders!

Auer-, Birk- und Haselwild zu jagen, ist ja an sich schon etwas Besonderes. Aber in menschenleerer Wildnis, in totaler Abgeschiedenheit der sibirischen Taiga mit russischen Freunden und nach russischem Verständnis den Waldvögeln nachzustellen, ist nur ganz wenigen vergönnt.

Text: Hans-Günther Käseborn
Fotos: Sven-Erik Arndt, Hans-Günther Käseborn


Als das Flugzeug von Moskau kommend in Tomsk landet, ist es frühmorgens fünf Uhr und ich treffe zum sechsten Mal in dieser zentralsibirischen Halbmillionenstadt ein, in der auch 13.000 Russlanddeutsche ihre Heimat gefunden haben. Tomsk liegt zwar nicht an der transsibirischen Eisenbahnstrecke, hat aber eine mehrhundertjährige Geschichte und zeichnet sich als Stadt mit den meisten Hochschulen in Sibirien aus. Fast alle Studienrichtungen werden hier angeboten und etwa jeder vierte Bewohner ist Studierender. Die Stadt liegt am Ufer des Flusses Tom, etwa 60 Kilometer vor dessen Einmündung in den Ob und 3.700 Kilometer östlich von Moskau.

Berufliche Kontakte hatten mich vor Jahren zeitweilig an die Ökonomische Fakultät der Staatsuniversität Tomsk geführt. Bereits von Beginn an hatte ich den Wunsch geäußert, nicht nur den Hochschulbereich kennenzulernen, sondern auch Kontakte zur Landschaft in der Taiga und nach Möglichkeit zu einem sibirischen Jäger zu finden.

 

Die neue Hütte ist von außen fertig, innen mussten wir sie noch einrichten.

Kontakt zum Jäger Alexander

Diesen Wunsch erfüllt mir sehr schnell ein Mitarbeiter der Universität, indem er mich mit einem Jäger namens Alexander bekannt macht, der sogar einen deutschen Ursprung hat. Er ist Geologe und leitet in der etwa 350 Kilometer nördlich von Tomsk gelegenen Kleinstadt Kolpaschewo eine Unternehmung, deren Aufgabe die Erforschung von Erdöl- und Erdgasvorkommen in der un...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Jagdbares Wild – Raufußhühner

auerhahn bergjagd birkhahn haselhahn rauhfußhuhn alpenschneehuhn
Bernd Kamphuis | 16 Min. Lesezeit
Zu den Raufußhühnern zählen Auer-, Birk-, Hasel- und Schneehühner. Dicht befiedert, sogar Ständer und Zehen (Schneehühner) sind mit Federn versehen, trotzen sie bestens angepasst dem rauen Gebirgsklima. Hornige Stifte an den Ständern erleichtern ihnen das Graben, kräftige Brocker brechen Nadeln u...

ÖSTERREICH – Hahnen-Jaga

Leseprobe alpen birkhahn österreich
Heiko Schwartz | 17 Min. Lesezeit
Die Messe Hohe Jagd in Salzburg ist immer etwas Besonderes. Hier durchweht die Messehallen der alpenländische Charme, Traditionen werden gelebt und Lederhose und Gamsbart sind nicht Verkleidung, sondern Ausdruck eines echten Lebensgefühls.  Auch in 2014 ist das wieder so. Schon vor Messebeginn fa...

Russland - Von raufüßigen Hühnern und weichherzigen Russen

russland
Felix Wilmes | 6 Min. Lesezeit
Eine Gruppe von Jagdfreunden zog es zur Jagd auf Großen und Kleinen Hahn ins westliche Sibirien. Pünktlich zum 9. Mai ging es nach der Jagd mit der Transsibirischen Eisenbahn zurück über den Ural ins ferne Moskau, um dort den Ablauf der alljährlichen Nationalfeiertage zu erleben. Zunächst war ich...