Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Brüssel: EU plant jetzt totales Verbot bleihaltiger Munition

04.02.2021, 18:54 | Meldungen

In Brüssel wurden am 3. Februar Vorschläge für ein Totalverbot bleihaltiger Jagdmunition bekannt gegeben.

Die Europäische Chemikalien-Agentur (ECHA) veröffentlichte einen Bericht dazu. Im Juli 2019 hatte die EU-Kommission die Agentur beauftragt, entsprechende Empfehlungen zu erarbeiten. ECHA schlägt vor, dass Bleischrot mit einer Übergangsfrist von fünf Jahren verboten wird. Verbleite Kugelmunition über Kaliber 5,6 mm soll mit einer Übergangsfrist von 18 Monaten und Randfeuer- sowie Kugelpatronen unter 5,6 mm mit einer Übergangsfrist von fünf Jahren verboten werden.

Ausnahmen wären bei Sportmunition möglich, wenn eine vollständige Beseitigung der Bleieinträge in die Umwelt sichergestellt wird. ECHA sieht diese Maßnahmen als gerechtfertigt an wegen der angeblichen Risiken verbleiter Munition für Mensch und Umwelt. Militär- und Behördenmunition ist von der Regelung ausgenommen, ebenso die Verwendung von Munition in geschlossenen Räumen.

Die neuen Verbotsankündigen erscheinen wenige Tage, nachdem ein umstrittenes Verbot von Bleischrot in und in der Umgebung von unklar definierten „Feuchtgebieten“ in der EU in Kraft getreten ist. Dieses ebenfalls von ECHA in einem wegen EU-Regelverstößen kritisierten Verfahren vorbereitete Verbot war mit einer Mehrheit von 52% vom EU-Parlament beschlossen worden.
rdb

Weitere interessante Artikel

NEPAL – Thar und Blauschaf: Glück und Unglück…

blauschaf nepal tahr
Bernhard D. Campus | 23 Min. Lesezeit
... liegen bei der Jagd oft dicht beisammen. Insbesondere bei der Bergjagd kann man die Macht der Natur gnadenlos zu spüren bekommen, wenn ein abrupter Wetterwechsel plötzlich den Spätsommer unter meterhohem Schnee begräbt. Im Hochgebirge Nepals hat unser Autor eine Extremjagd erlebt, die ihm sow...

Jagdbares Wild – Raufußhühner

auerhahn bergjagd birkhahn haselhahn rauhfußhuhn alpenschneehuhn
Bernd Kamphuis | 16 Min. Lesezeit
Zu den Raufußhühnern zählen Auer-, Birk-, Hasel- und Schneehühner. Dicht befiedert, sogar Ständer und Zehen (Schneehühner) sind mit Federn versehen, trotzen sie bestens angepasst dem rauen Gebirgsklima. Hornige Stifte an den Ständern erleichtern ihnen das Graben, kräftige Brocker brechen Nadeln u...

GROSSBRITANIEN – Shetlands MacNab - Eine Herausforderung der anderen Art

schottland shetland
Andreas Grauer | 23 Min. Lesezeit
Let’s call it „The Shetlands MacNab“ – eine treffendere Bezeichnung für die vergangenen 1½ Tage Jagd auf den Shetlands fällt uns nicht ein. Der Shetlands MacNab ist eine Herausforderung, wie der MacNab im übrigen Schottland auch. Nur ohne Hirsch, nur ohne Lachs, nur ohne Grouse. Der Shetlands Mac...