Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Brüssel: EU plant jetzt totales Verbot bleihaltiger Munition

04.02.2021, 18:54 | Meldungen

In Brüssel wurden am 3. Februar Vorschläge für ein Totalverbot bleihaltiger Jagdmunition bekannt gegeben.

Die Europäische Chemikalien-Agentur (ECHA) veröffentlichte einen Bericht dazu. Im Juli 2019 hatte die EU-Kommission die Agentur beauftragt, entsprechende Empfehlungen zu erarbeiten. ECHA schlägt vor, dass Bleischrot mit einer Übergangsfrist von fünf Jahren verboten wird. Verbleite Kugelmunition über Kaliber 5,6 mm soll mit einer Übergangsfrist von 18 Monaten und Randfeuer- sowie Kugelpatronen unter 5,6 mm mit einer Übergangsfrist von fünf Jahren verboten werden.

Ausnahmen wären bei Sportmunition möglich, wenn eine vollständige Beseitigung der Bleieinträge in die Umwelt sichergestellt wird. ECHA sieht diese Maßnahmen als gerechtfertigt an wegen der angeblichen Risiken verbleiter Munition für Mensch und Umwelt. Militär- und Behördenmunition ist von der Regelung ausgenommen, ebenso die Verwendung von Munition in geschlossenen Räumen.

Die neuen Verbotsankündigen erscheinen wenige Tage, nachdem ein umstrittenes Verbot von Bleischrot in und in der Umgebung von unklar definierten „Feuchtgebieten“ in der EU in Kraft getreten ist. Dieses ebenfalls von ECHA in einem wegen EU-Regelverstößen kritisierten Verfahren vorbereitete Verbot war mit einer Mehrheit von 52% vom EU-Parlament beschlossen worden.
rdb

Weitere interessante Artikel

„Wilde“ Tellersülze mit Remouladensauce/Schaum

rezept
Karl-Josef Fuchs | 2 Min. Lesezeit
Man nehme allerlei Wildfleisch-Stücke vom Reh-, Rot- oder Schwarzwild, auch Wild-Geflügel. Das Fleisch wird im Ofen ganz leicht rosa saftig gebraten. Die Kerntemperatur sollte dabei mindestens 55 °C erreichen. Das Fleisch auskühlen lassen und in feine 3-4 mm Scheiben schneiden. Mit allerlei gekoc...

KASACHSTAN – Marajagd im Dschungarischen Alatau

bergjagd kasachstan maral
Carsten Woller | 22 Min. Lesezeit
Aufstieg in die Berge bei 20 Grad Celsius, strahlender Sonnenschein. Dann Tage im Sattel mit vielen Strapazen und ebenso vielen glücklichen Momenten. Bis das Wetter plötzlich umschlägt und der Schnee alles unter einer weißen Decke begräbt. Das Zurückreiten unter Lebensgefahr. Carsten Wöller kann ...

AFRIKA – Afrikanische Schweinereien: Eine dauerhafte Leidenschaft

afrika pirsch warzenschwein buschschwein pinselohrschwein riesenwaldschwein
Hans G. Schabel | 21 Min. Lesezeit
Warzenschweine, Busch-, Pinselohr- und Riesenwaldschweine sind die Vertreter der afrikanischen Sauen. Unser Autor konnte über Jahrzehnte hinweg alle Arten bejagen – und ist bis heute von den afrikanischen „Schweinereien“ fasziniert! Die frühmorgendliche Fußpirsch hat neben der belebenden Frische ...