Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Brüssel: EU plant jetzt totales Verbot bleihaltiger Munition

04.02.2021, 18:54 | Meldungen

In Brüssel wurden am 3. Februar Vorschläge für ein Totalverbot bleihaltiger Jagdmunition bekannt gegeben.

Die Europäische Chemikalien-Agentur (ECHA) veröffentlichte einen Bericht dazu. Im Juli 2019 hatte die EU-Kommission die Agentur beauftragt, entsprechende Empfehlungen zu erarbeiten. ECHA schlägt vor, dass Bleischrot mit einer Übergangsfrist von fünf Jahren verboten wird. Verbleite Kugelmunition über Kaliber 5,6 mm soll mit einer Übergangsfrist von 18 Monaten und Randfeuer- sowie Kugelpatronen unter 5,6 mm mit einer Übergangsfrist von fünf Jahren verboten werden.

Ausnahmen wären bei Sportmunition möglich, wenn eine vollständige Beseitigung der Bleieinträge in die Umwelt sichergestellt wird. ECHA sieht diese Maßnahmen als gerechtfertigt an wegen der angeblichen Risiken verbleiter Munition für Mensch und Umwelt. Militär- und Behördenmunition ist von der Regelung ausgenommen, ebenso die Verwendung von Munition in geschlossenen Räumen.

Die neuen Verbotsankündigen erscheinen wenige Tage, nachdem ein umstrittenes Verbot von Bleischrot in und in der Umgebung von unklar definierten „Feuchtgebieten“ in der EU in Kraft getreten ist. Dieses ebenfalls von ECHA in einem wegen EU-Regelverstößen kritisierten Verfahren vorbereitete Verbot war mit einer Mehrheit von 52% vom EU-Parlament beschlossen worden.
rdb

Weitere interessante Artikel

RUSSLAND – Sibirien: Böcke, Elche und Wilderer östlich des Ural

rehwild russland sibirien bock elch
Dr. Peter Kretschmar & Paul Kretschmar | 36 Min. Lesezeit
Sibirisches Rehwild und dazu parallel im selben Gebiet auch noch auf Elch jagen zu können, ist eine der ganz großen Verlockungen, die Russland zu bieten hat. Unser Autor berichtet von spannenden Begegnungen – mit Wild und Menschen! Um 5.30 Uhr Ortszeit landet die Finnair-Maschine auf dem modernen...

RUSSLAND – Walrossjagd: Jäger der Beringsee

russland walross
Andrey Shapran | 0 Min. Lesezeit
Im Osten Russlands leben die Tschuktschen. Sie sind Jäger und leben vom Meer und dessen Bewohnern. Unser Autor hat sie auf einer Walrossjagd begleitet.

Natur verstehen – Geweih und Gehörn – Unbrauchbar als Abschusskriterium

natur verstehen trophäe
4 Min. Lesezeit
Ursprünglich sind Trophäen Zeichen des Triumphs eines siegreichen Kriegers. Die Stirnwaffen von Hirsch und Reh werden ebenfalls als Trophäen bezeichnet, obwohl ihr eigentlicher Wert für den Erleger eher die Erinnerung an ein Jagderlebnis darstellt denn ein Siegeszeichen. Nun wird die Ausprägung d...