Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Ende der Schonzeit: Die Grünen wollen jetzt der „Trophäenjagd“ endgültig den Garaus machen

06.01.2021, 14:34 | Meldungen

Auf ihrem digitalen Parteitag im November hat die Partei "Bündnis 90/Die Grünen" sich ein neues Grundsatzprogramm gegeben. Zwischen Verabschiedung und digitaler Veröffentlichung vergingen mysteriöse drei Wochen. Dann wussten die Jäger Bescheid: Ihnen soll es jetzt endgültig an den Kragen gehen. Die Schonzeit ist vorbei. Bündnis 90/Die Grünen: Das Programm „ist der Beginn für eine andere Politik und das Versprechen hin zu einer besseren Zukunft.“

Für Jäger ist dieses Versprechen mehr eine Drohung, denn zur Jagd heißt es im vierten Programm der Partei seit ihrer Gründung kurz und bündig: „Zum Schutz von Arten gehört es auch, den Wildtierhandel und die Trophäenjagd effektiv zu unterbinden.“ Da steht nichts von illegalem Wildtierhandel, wie z.B. Elfenbein und Nashorn. Das kann, je nach Interpretation, auch den Wildschweinbraten umfassen. Und auch bei der Trophäenjagd ist offensichtlich nicht ausdrücklich der Jagdtourismus gemeint, den die Grünen seit Jahren verbieten wollen. Trophäenjagd gibt es schließlich auch bei uns zu Hause. Die Motive der Jägerinnen und Jäger sind eben vielfältig: Der eine will den Wald vor den Rehen retten, der andere beschafft Wildbret, und es gibt wieder andere, die sich auch gerne eine Trophäe an die Wand hängen. Und manche wollen alles gleichzeitig.

Wir werden wohl bis nach den Bundestagswahlen im September abwarten müssen, bevor wir erfahren, was die politischen Grünen an effektiven Folterinstrumenten für die Jagdgrünen in der Wundertüte verborgen haben.

rdb

Weitere interessante Artikel

Nordamerika – Mission (Im)Possible: Wildtruthahn mal anders!

nordamerikas wildarten truthahn
Hans Schabel | 26 Min. Lesezeit
Die Geschichte der Wildtruthähne Nordamerikas ist von Erfolg gekrönt, denn die einstmals bedrohten Wildvögel sind dank umfangreicher Schutzmaßnahmen wieder in den meisten Bundesstaaten vertreten. Und die zählen bei den Jägern zu den besonders begehrenswerten Arten – und dies nicht nur zu „Thanksg...

Baldus-Kolumne – Jäger-Solidarität mit Ukraine!

baldus kolumne cic ukraine
Dr. Rolf D. Baldus | 5 Min. Lesezeit
In diesen Tagen fällt es mir schwer, an Jagd zu denken. Angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, der grausamen Kriegsverbrechen und des millionenfachen Leids kommt keine Freude auf – weder zu Beginn des neuen Jagdjahres noch beim Gedanken an die diesjährigen Jagdreisen, die, d...

Die vier Verräter im Revier II – Bewegung, Kontur, Farbe

Leseprobe die vier verräter
Christian Heinz | 13 Min. Lesezeit
Unser heimisches Schalenwild ist als Fluchttier mit einem sensationellen Gesichtssinn ausgestattet und kann einen sich annähernden Fressfeind bereits auf viele hundert Meter ausmachen. Warum funktioniert es aber dann doch, bis auf wenige Meter heranzukommen und Beute zu machen, ohne erkannt zu we...