Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Ende der Schonzeit: Die Grünen wollen jetzt der „Trophäenjagd“ endgültig den Garaus machen

06.01.2021, 14:34 | Meldungen

Auf ihrem digitalen Parteitag im November hat die Partei "Bündnis 90/Die Grünen" sich ein neues Grundsatzprogramm gegeben. Zwischen Verabschiedung und digitaler Veröffentlichung vergingen mysteriöse drei Wochen. Dann wussten die Jäger Bescheid: Ihnen soll es jetzt endgültig an den Kragen gehen. Die Schonzeit ist vorbei. Bündnis 90/Die Grünen: Das Programm „ist der Beginn für eine andere Politik und das Versprechen hin zu einer besseren Zukunft.“

Für Jäger ist dieses Versprechen mehr eine Drohung, denn zur Jagd heißt es im vierten Programm der Partei seit ihrer Gründung kurz und bündig: „Zum Schutz von Arten gehört es auch, den Wildtierhandel und die Trophäenjagd effektiv zu unterbinden.“ Da steht nichts von illegalem Wildtierhandel, wie z.B. Elfenbein und Nashorn. Das kann, je nach Interpretation, auch den Wildschweinbraten umfassen. Und auch bei der Trophäenjagd ist offensichtlich nicht ausdrücklich der Jagdtourismus gemeint, den die Grünen seit Jahren verbieten wollen. Trophäenjagd gibt es schließlich auch bei uns zu Hause. Die Motive der Jägerinnen und Jäger sind eben vielfältig: Der eine will den Wald vor den Rehen retten, der andere beschafft Wildbret, und es gibt wieder andere, die sich auch gerne eine Trophäe an die Wand hängen. Und manche wollen alles gleichzeitig.

Wir werden wohl bis nach den Bundestagswahlen im September abwarten müssen, bevor wir erfahren, was die politischen Grünen an effektiven Folterinstrumenten für die Jagdgrünen in der Wundertüte verborgen haben.

rdb

Weitere interessante Artikel

SIMBABWE II – Ein Blick zurück …

simbabwe wilderei
Stephan Weinberger | 21 Min. Lesezeit
Manchmal ist es nicht einfach, jemanden für einen Bericht zu gewinnen, wenn es um ein heikles Thema geht. Dieser Bericht ist so ein Fall, denn der Autor hat in Simbabwe eine eigene Farm, hat dort gelebt, gearbeitet und die Wirrungen des zurückliegenden, vielleicht schlimmsten Jahrzehnts hautnah m...

FRANKREICH – Jagdkultur: Parforce

parforce frankreich pferd
Bernd Krewer | 9 Min. Lesezeit
Was bei uns schon seit 1934 verboten ist, steht bei unseren westlichen Nachbarn noch in voller Blüte: die Parforcejagd mit der Meute auf den Rothirsch (und in manchen Regionen auch auf die Sau). Eine Hochburg der „Chasse à Courre“ ist in Zentralfrankreich die Sologne, wo ich einmal eine große Par...

DEUTSCHLAND – Zu Besuch beim Büchsenmacher

büchse büchsenmacher mauser repetierer
Peter Kersten | 11 Min. Lesezeit
Wer ein Gewehr sucht, das komplett nach eigenem Wunsch gefertigt wird, der muss einen guten Büchsenmacher haben, der sein Handwerk versteht. Heinrich Schiller ist so ein Handwerker, der sich im mittelfränkischen Leutershausen dem Bau von handgefertigten Gewehren widmet. Wir haben ihn in seiner We...