Dr. Frank B. Metzner
|
0 Min. Lesezeit
BJ 2002, Kal. 12/76, 112,11 cm Gesamt-, 72,11 cm Lauf- und 36,19 cm Schaftlänge, Ejektoren, modifizierte Anson-Deeley Schlosse, Kersten-Verschluss mit justierbarer Hakenplatte, Stahlbasküle mit verlängerten Seitenplatten, gravierte Jagdszenen mit Flugwild sowie Falkner mit Adler (Gaveurin: Karola...
Dr. Frank B. Metzner
|
65 Min. Lesezeit
Wenn Waffen erzählten könnten … Da sie das aber bekanntlicher Weise nicht tun, lässt sich die Geschichte einer Waffe meist nur vermuten. Nicht so bei dieser Doppelbüchse von Holland & Holland, die seit 1927 im Besitz einer indischen Familie ist, die wechselhafte Geschichte Indiens sowie die dorti...
Dr. Rolf D. Baldus
|
30 Min. Lesezeit
Unzählige Diskussionen an afrikanischen Lagerfeuern, und nicht nur dort, drehen sich um die beste Waffe und das richtige Kaliber für Afrika. Und mit den Büchern, die zu diesem Thema geschrieben wurden und immer noch werden, ließe sich eine kleine Bibliothek füllen. Wir haben jemand dazu gefragt, ...
Dr. Frank B. Metzner
|
0 Min. Lesezeit
Baujahr 1987, Kal. 9,3 x 74R, 63,5 cm Monoblock-Läufe, Gesamtlänge 107 cm, Ejektoren, guillochierte Viertelschiene, Standvisier, helle Basküle, von Hand herausnehmbare Seitenschlosse mit rückliegenden Schraubenfedern, Spannanzeiger, graviert mit Blattarabesken, umgeben mit tief im Relief gest...
Dr. med. Johannes Lecht
|
11 Min. Lesezeit
Ein Spektiv findet sich nur noch selten in den Rucksäcken oder Autos der deutschen Jäger. Woran mag das liegen und ist das Spektiv heute schon ein Statement? Viele hundert Höhenmeter ist er schon in ruhigem, aber zügigem Gang, gestützt auf den gen Hang gerichteten Bergstock, vom nebligen Tal in d...
Dr. Frank B. Metzner
|
0 Min. Lesezeit
BJ 1973, Kal. 12/70, 70 cm Demibloc-Läufe mit konkaver, guillochierter Schiene, Choke 1/4 und 3/4, Ejektoren, 38 cm Schaftlänge, Gew. 3,12 kg, silberfarbenes Baskül mit feiner Arabeskengravur von unterlegten floralen Ranken (Graveur Severin), Seitenschlosse mit vorliegenden Federn, Fangstangen,...