Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Die Baldus-Kolumne - Das Herz der weltweiten Jagd schlug an der Donau

Dr. Rolf D. Baldus | 5 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 49

Damit hatte im Ausland kaum jemand gerechnet: Am 25. September wurde die Weltausstellung Jagd und Natur planmäßig in Budapest eröffnet. 

 

Text Dr. Rolf D. Baldus

Fotos Archiv

 

1,4 Millionen Besucher

Während der drei Wochen dauernden Schau wurden auf dem Expo-Gelände und bei gleichzeitig im ganzen Lande stattfindenden Veranstaltungen rund 1,4 Millionen Menschen mit dem Thema „Eins mit der Natur“ und vor allem mit der Jagd erreicht.

Vor fünf Jahren hatte der ungarische stellvertretende Ministerpräsident Zsolt Semjén für das Jahr 2021 eine Weltausstellung für Jagd und Natur angekündigt. Fünfzig Jahre nach der großen ungarischen Weltausstellung des Jahres 1971 sollte sie erneut ein internationales Schaufenster der Weltjagd bieten. 

Eine Zeit lang gehörte ich einem kleinen Beraterkreis an, der Hilfestellung bei der ersten konzeptionellen Orientierung geben sollte. Als ich bei Besuchen vor Ort sah, welche Bauarbeiten allein auf dem Expo-Gelände in Budapest samt einer neuen Straßenanbindung zusätzlich zur Organisation und Logistik eines solchen Welt-Events innerhalb weniger Jahre zu leisten waren, war ich skeptisch, ob das zu schaffen war. In Deutschland würde man in der Zeit bei einem solchen öffentlichen Großprojekt kaum mehr als das Genehmigungsverfahren und die Ausschreibung abgeschlossen haben. Und dann kam Corona. Die Ausstellung ist jetzt tot, davon war ich überzeugt – nicht so die Ungarn.

Zur Eröffnung war das Expo-Gelände völlig neu gestaltet worden. Großzügige Hallen waren entstanden. Allein der Wendehammer am Ende der neu gebauten Zufahrtsstraße war nicht fertig geworden. Dort hatte ein armseliges Häufchen von zwei Dutzend Protestlern gegen die Weltausstellung Platz gefunden. Polizei war, wie während meines gesamten Aufenthaltes, nicht zu sehen. 

Im Rahmen der Weltjagdausst...
Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Auslandsjagd auf geschützte Tierarten durch deutsche Jäger I – Amerika

bundesamt für naturschutz
D. Jelden & M. Sterz | 13 Min. Lesezeit
Wild lebende Arten, wie beispielsweise jagdbare Arten, gehören zu den wertvollsten nachwachsenden natürlichen Ressourcen auf unserer Erde. Ihre nachhaltige und naturverträgliche Bewirtschaftung kann nicht nur bedeutende ökonomische Anreize schaffen, sondern auch andauernde soziale, umweltrele...

Klassische Jagdgewehre - Dorleac & Dorleac/Frankreich Repetierbüchse „Scottish Light Stalking Rifle”

büchse büchsenmacher klassische jagdgewehre waffenmanufaktur
Dr. Frank B. Metzner | 0 Min. Lesezeit
BJ 2018, Kal. 270 Win., 118 cm Gesamtlänge, 24“ (61 cm) Lothar Walther Lauf, Gw. 3,36 kg (ohne ZF), CZ ZG47 System (BRNO), schnell zerlegbar nach H&H Art mit handgearbeitetem Werkzeug (Jean-Baptiste Leveque), offene Visierung, Montagemöglichkeit für Schalldämpfer, leichte Ornamentik Gravur (Flore...

Die entzauberten Büchsen

waffentest
Dr. M. Metzner | 31 Min. Lesezeit
Silberbüchse, Bärentöter und Henrystutzen sind wie die Romane um Winnetou und Old Shatterhand unsterblich. Und sie existieren wirklich. Aber sind sie auch wirklich so erhaben wie es in den Romanen steht? Jagdzeit International ist der Sache nun kurz nach dem 100. Todestag von Karl May auf den Gru...