Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 2 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 30

Lebe lieber ungewöhnlich!

Die Jagd ist immer ein Spiegel der jeweiligen Kultur und des Kulturraumes, in dem man sich aufhält. Was in einem Land als normal angesehen wird, gilt andernorts als überholt. So gerät die Fallenjagd in Deutschland immer mehr ins Hintertreffen, denn in Zeiten zurückgehender Niederwildbesätze scheint das Interesse an Fallenjagd ebenfalls immer mehr ins Hintertreffen zu geraten. Dabei wäre es so wichtig, dem Niederwild auch durch die Jagd auf Beutegreifer zu helfen. Jagdzeit International ist bekannt dafür, über den jagdlichen Tellerrand zu schauen und unsere Autoren tragen immer wieder interessante Artikel – und Sichtweisen – an die Redaktion heran. 

So haben wir in dieser Ausgabe dem Thema Fallenjagd in Britisch-Kolumbien einen großen Raum gegeben, denn es zeigt eine Reise, die ungewöhnlich ist. Fliegt doch der Autor eigens nach Kanada, um dort mit einem Berufsjäger Fallen zu stellen und Zeit in der Natur zu verbringen. Ein Artikel, der Lust macht auf das Erbeuten von Pelztieren und vielleicht mit dazu beiträgt, in heimischen Gefilden die stille Jagd auszuüben.

Wenn wir den Blick gen Afrika richten, dann liegt der Fokus in dieser Ausgabe – mal wieder – auf Namibia. Neben den wunderbaren Farmjagden hat das Land nämlich auch grandioses Weidwerk in den kommunalen Konzessionen zu bieten. Diese meist großen Hegegebiete werden von Berufsjägern gepachtet und ein guter Teil der Einnahmen geht direkt an die Bevölkerung vor Ort – zum Nutzen der Natur und zum Nutzen des Wildes. Im aktuellen Beitrag wird es gar königlich, denn es geht in die Konzession King Nehale. Dort stoßen wir auf Spitzmaulnashörner und Löwen, stellen Hyäne, Springbock und Streifengnu nach. Und das Beste daran: Der Erlös dieser Jagd geht an den namibischen HUAP Trust (Hunters United Agains...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Klassische Jagdgewehre - Dorleac & Dorleac/Frankreich Repetierbüchse „Scottish Light Stalking Rifle”

büchse büchsenmacher klassische jagdgewehre waffenmanufaktur
Dr. Frank B. Metzner | 0 Min. Lesezeit
BJ 2018, Kal. 270 Win., 118 cm Gesamtlänge, 24“ (61 cm) Lothar Walther Lauf, Gw. 3,36 kg (ohne ZF), CZ ZG47 System (BRNO), schnell zerlegbar nach H&H Art mit handgearbeitetem Werkzeug (Jean-Baptiste Leveque), offene Visierung, Montagemöglichkeit für Schalldämpfer, leichte Ornamentik Gravur (Flore...

KASACHSTAN – Rauschendes Klingeln, Schwerer Schwingenschlag

ente gans kasachstan
Hans-Gerd Schumacher | 16 Min. Lesezeit
Gänsejagd zieht uns schon lange in ihren Bann. Wenn in Mecklenburg, wo wir des Öfteren gejagt haben, auf einem See tausende Gänse gleichzeitig hochgehen, ist die Faszination kaum zu steigern, tausend klatschende Schwingenschläge dröhnen wie ein durch einen Tunnel rasender Zug. Auch am Niederrhein...

Überleben in Extremsituationen XV – Kochen, um zu überleben

survival überleben in extremsituationen
Douw Kruger | 21 Min. Lesezeit
Allein in der Wildnis, ohne Telefon, GPS und Auto. Keine Hilfe in Sicht. In einer solchen Notsituation gilt es, sich mit einfachsten Mitteln Nahrung zubereiten zu können. Unser Autor ist nicht nur Berufsjäger, sondern auch Spezialausbilder beim Militär. Survival ist quasi sein „täglich Brot“ … We...