Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 1 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 41

Jagd und Despoten …
 

Viele jagdlich hochinteressante Länder dieser Erde werden von Machtinhabern regiert, die man nicht unbedingt als lupenreine Demokraten bezeichnen kann. Erdogan in der Türkei zum Beispiel. Oder über Jahrzehnte Robert Mugabe in Simbabwe. Auch der aus meiner Sicht kaum zu ertragende Trump in den USA gehört in die Riege derer, die ich nicht zu meinen Favoriten zähle … Etliche andere ließen sich hinzufügen. Sollte man trotzdem in solche Länder fahren, um dort zu jagen? Unterstützt man damit nicht indirekt deren Systeme?
Ich bin der Meinung, dass man unbedingt in solche Länder reisen sollte – vorausgesetzt, dass man sich nicht in echte Gefahr begibt –, denn zum einen unterwirft man sich dadurch nicht dem Diktat der vermeintlich großen Politik und zum anderen wird man nur durch den Aufenthalt in solchen Ländern mehr über deren tatsächliche Struktur erfahren. Und vor allem hat man dadurch die Chance, die richtigen, wackeren und aufrichtigen Leute vor Ort zu unterstützen, die in den Ländern leben, aber nicht die Politik des Landes zu verantworten haben.
Vielmehr leiden etliche Berufsjäger und Outfitter unter den politischen Verhältnissen. In der Türkei ist dies zurzeit der Fall. Die Rahmenbedingungen, die von der Tages­politik kreiert und durch die negativen Schlagzeilen in die Welt getragen werden, ­lassen Touristen das Land meiden. Das gilt auch für Jäger. Und um ehrlich zu sein, habe ich mir im Vorfeld meiner Reise auch Gedanken gemacht, ob alles sicher sein ­würde. Was ich vor Ort erlebt habe, hat alle Zweifel beiseite gewischt. Natürlich.
Es waren herrliche Tage.
In diesem Sinne,

Ihr
Bernd Kamphuis
Chefredakteur

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

SCHWEIZ – Chlasi: Ein Portrait

portrait alpen schweiz
Peter Vonow | 7 Min. Lesezeit
Chlasi war Bauer und Jäger. Viele Jahrzehnte hat er auf seiner Hochalpe gelebt, Vieh gehütet und wenn’s ging, Gämsen gejagt. Der Blick auf den alten Chlasi, auf sein eremitisches, einfaches Leben in den Schweizer Bergen, ist wie ein Blick in die Vergangenheit. Peter Vonow ist mit ihm auf die Pirs...

NORDAMERIKAS HIRSCHE II – Wie man Hirsche mit weißem Wedel jagt …

nordamerikas wildarten weißwedel
Kelly Ross | 18 Min. Lesezeit
In Nordamerika sind white tails die Schalenwildart Nummer 1. Sie kommen von Kanada bis nach Mexiko vor, sind für die meisten Jäger die vertrauteste Wildart. Wir stellen in diesem Beitrag die gängigen Methoden vor, die verblüffend oft an die Jagd auf Rehwild in Europa erinnert. Zum Glück aber nich...

Repetierer „Signature Hunter“

klassische jagdgewehre repetierer
Dr. Frank B. Metzner & Stephan von Malapert | 0 Min. Lesezeit
BJ 2025, Kal. .308 Win. (7,62x51 mm), 51 cm Lauf-, von 34,5 bis 37,5 cm einstellbarer Schaft- und ca. 102 cm Gesamtlänge, 17 mm Laufdurchmesser mit Mündungsgewinde M 15x1, keine offene Visierung, Systemhülse aus Dural-Aluminium, Picatinnyschiene aus Stahl, Wechsellaufsystem mit 6-Warzen-Verriegel...