Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 4 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 9

Passion: verbindendes Element der Jäger. Weltweit.

Seit Stunden waren wir durch raue, ockerfarbene Canyons gepirscht, hatten vorsichtig um jede neue Geländebiegung geschielt. Es war kalt, regnete. Zwar wenig, aber seit Stunden. Wenn wir stehen blieben, um einen weiteren Gegenhang abzuglasen, pfiff uns scharfer Wind schneidend kalt um die Nase, was uns puterrote Gesichter am Ende des Tages bescheren sollte. An Wild waren wir bislang nicht herangekommen, hatten aber Fährten gefunden und drei Abwurfstangen verschiedener Maultierhirsche. Ein einzelnes Alttier war vor uns hochgeworden und abgesprungen. Die Büchse blieb den kompletten Tag unterladen, wie sie es auch in den zwei Tagen zuvor geblieben war. Wir hatten viele Kilometer zurück­ gelegt, ohne Beute gemacht zu haben. Und doch waren es schöne Tage, wir hatten Wild gesehen, manches nah, vieles fern. Die Hirsche waren alle ein wenig zu jung, einen Abnormen hatten wir am ersten Tag pardoniert.

Vielleicht kennen Sie das, wenn man zwar nichts erlegt hat, man aber trotzdem ein gutes Gefühl hat – das Gefühl, gejagt zu haben. Natürlich gehört die Beute dazu, denn ansonsten bräuchte man keine Büchse, sondern eher Joggingschuhe und Trainingsanzug und könnte auch ohne Jagd frische Luft inhalieren. Jagen verlangt auch nach Beute.

Und das Beutemachen ist eine starke Triebfeder. Wie sonst sollte man es erklären, dass man sich schindet, grimmige Kälte oder brütende Hitze und mit intensiver Jagd einhergehenden Schlafentzug freiwillig in Kauf nimmt. Vielleicht liegt es an der Ursprünglichkeit, am hautnahen Zugang zur Natur, sicher auch am angeborenen Beutetrieb. Durch das von eigener Hand gefallene Wild hat man den direktesten Bezug zum Leben. Der selbst herbeigeführte Tod, der Anblick des gefallenen, wunderschönen Wild...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

NAMIBIA – Zauber der Wüste

namibia oryx wüste
Sigurd Hess | 10 Min. Lesezeit
Wüstenjagden in den Hegegemeinschaften des nordwestlichen Namibias haben ihren ganz eigenen Reiz. Es kommen relativ wenige Wildarten vor, nach denen man oft lange suchen muss. Andererseits trifft man manchmal riesige Herden von Springböcken an. Die Hitze schlaucht, doch die unwirtliche, gleichsam...

Südafrika, Pongola – Wenn sich der Kreis schließt

nyala pongola südafrika
Bernd Kamphuis | 13 Min. Lesezeit
Sieben Freunde treffen sich, um zusammen zu jagen. Im geschichtsträchtigen Wildreservat Pongola. Doch bei dieser Reise geht es nicht in erster Linie ums Jagen, es geht vielmehr um das Ende eines langen Kapitels im Leben des Berufsjägers Ronnie Rowland.  Hat man das Privileg, mit alten, wirklich e...

FRANKREICH - Die Kunst des französischen Jagdhornblasens ist Weltkulturerbe

tradition kultur jagdhorn
Johann Hendrik Mohr | 8 Min. Lesezeit
Auf ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2020 beschloss die UNESCO, folgenden neuen Eintrag in die repräsentative Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufzunehmen: „L’art musical des sonneurs de trompe, une technique instrumentale líée au chant, à la maîtrise du souffle, au vibrato, à la résonance d...