Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

KANADA und ALASKA – Elchjagd I

elch kanada usa
Kelly Ross | 18 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 3

Vorkommen, Unterarten, Jagdarten

Eine der Traumdestinationen für einen starken Elch ist Kanada. Aber auch in den USA gibt es spannende Jagdgebiete. Unser Autor ist kanadischer Berufsjäger, jagt seit Kindesbeinen und führt in mehreren Provinzen Kanadas auf verschiedenes Großwild. Im Laufe der neuen Serie werden wir alle relevanten Punkte der Elchjagd in Nordamerika beleuchten, damit man sich gezielt darauf vorbereiten kann.

Text: Kelly Ross
Übersetzung aus dem Englischen: Bernd Kamphuis 
Fotos: Erich Marek

 

Wie viele derjenigen, die in den borealen Nadelwäldern Kanadas aufgewachsen sind, so gehen meine frühkindlichen Erinnerungen an die Großwildjagd zurück zu den Tagen, an denen ich mit meinem Vater zur jährlichen Elchjagd auszog. Wahrscheinlich hat diese Erinnerung auch ihren Anteil daran, dass ich, obwohl ich weltweit auf viele verschiedene Wildarten gejagt habe, dem Herbst immer wieder sehnsüchtig entgegenfiebere. Ich werde wohl niemals müde, dem größten Hirsch der Welt nachzustellen.

Den ersten Bullen erlegte ich vor über 40 Jahren an einem kalten, frostigen Oktobermorgen in der Mitte Britisch-Kolumbiens. Der Bulle fiel mit einem Lungenschuss, die 180 grain schwere Kugel kam aus einem überarbeiteten Repetierer Lee Enfield im Kaliber .303 British. Dieser Bulle war zwar kein Monstrum, wog jedoch gute 500 Kilogramm, seine Stangen waren dunkelbraun vom Pflanzensaft, er hatte respektable Schaufeln mit einer Auslage von 115 Zentimetern. 

Für einen zehnjährigen Jungen war dies ein über alle Maßen berauschendes Gefühl, die Erinnerung daran spornt mich noch heute an. Ansonsten hätte mich mein Weg vielleicht nicht ins Jagdgewerbe geführt, das ich auch heute noch als Guide (Jagdführer) und Outfitter (Jagdausstatter) ausübe. Ich habe im Laufe der Jahrzehnte in einigen kanadischen Provi...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

KANADA - Der Öko-Professor mit der Trapline: Interview mit Prof. Mark Boyce

fallenjagd kanada
Bernd Kamphuis & Hans G. Schabel | 8 Min. Lesezeit
Um in Kanada auf Staatsland der Fallenjagd nachzugehen, muss man eine sogenannte „Trapline“ haben, die einem das Recht einräumt, in einem bestimmten Gebiet auf definierte Wildarten – sogenannte „Furbearer“, zu deutsch Pelzträger – zu jagen. Professor Mark Boyce ist Fallenjäger, seit er ein Junge ...

KANADA – Die Schneegämse: Billies und Nannies

schneegämse kanada
Hans G. Schabel | 6 Min. Lesezeit
Im Englischen „(Rocky) mountain goat“ genannt, verdient dieses im Deutschen oft als Schneeziege bezeichnete Wild eher den Namen Schneegämse. Oreamnos americanus ist nämlich als nahe Verwandte der eurasischen Gämse (Rupicapra rupicapra) nicht den echten Ziegen, sondern den Bovidae Caprinae, also d...

USA – Bogenjagd: Die ultimative Beute

bogenjagd montana usa wolf
C. S. Jay | 10 Min. Lesezeit
Es war schon immer mein Traum, einen Wolf mit meinem Langbogen zu strecken. Als begeisterter Raubwildjäger und traditioneller Bogenschütze ist dies die ultimative Herausforderung. Vor allem mit einem einfachen Holzbogen, nicht mit einem modernen Hybrid, der eher einem Gewehr ähnelt und mit Zug- u...