Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

NAMIBIA – Jagd im Wildreservat Okonjati

wildreservat namibia elefant kudu löwe nashorn gepard giraffe
Ingrid Kreitmeier & Wolfgang Bauer | 23 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 36

Gib der Natur mehr zurück, als du ihr nimmst: Schützen und Jagen am Fuße des Mount Etjo

Text: Wolfgang Bauer und Ingrid Kreitmeier
Fotos: Annette Oelofse, Rudie de Klerk, Wolfgang Bauer und Ingrid Kreitmeier

Eine der Charakterwildarten Namibias ist der Kudu. Im Bild ein sehr starker Bulle, der aber noch nicht sein Hegealter erreicht hat.

Die Stimme aus dem Funk scheppert abgehackt und für uns weitgehend unverständliches Afrikaans in die klare Frische dieses wunderschönen Morgens in Namibia. Die Sonne steht schon hoch, der Himmel ist wolkenlos. Noch, denn das wird sich hoffentlich am Nachmittag ändern. Es ist Mitte März und wir stehen am Beginn der Regenzeit. Sie hat sich vor wenigen Tagen schon strichweise mit ersten ergiebigen Regenfällen angekündigt – endlich, nach vier langen Jahren, in denen die Wolken viel zu oft weiterzogen. Alles ist staubtrocken und von der brennenden Sonne des zurückliegenden Sommers versengt. Noch ist die Vegetation sandfarben, dürr, trocken, die Tiere hier im zentral-namibischen Buschland lechzen nach frischem Grün.

An diesem Morgen liegt noch die Erinnerung an den letzten Regenguss in der Luft und die Vorfreude auf den Duft, den die lebensspendenden Akazienbäume dann ausströmen. Afrikas Schönheit wird endlich zu neuem Leben erwachen.

Berufsjäger Steve sitzt am Steuer unseres Jagd-Geländewagens. Ein funktionales Vehikel offener Konstruktion mit grobstolligen Reifen und Seilwinde, perfekt angepasst an dieses steinige und sandige Gelände. Martialisch und verwegen, Safari pur. 

Wir sind auf dem Gebiet der Mount Etjo Safari Lodge unterwegs, auch Okonjati-Wildreservat genannt, mit einer Größe von 40.000 Hektar. Okonjati ist eines der ersten Privatreservate für Wildtiere in Namibia. Es liegt etwa 300 Kilometer nördlich von Windhuk und wurde 1975 von dem W...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

NAMIBIA – Schwarznasenimpala: Im Bann des Abnormen

namibia schwarznasenimpala impala pirsch afrika
Marco Ritter | 12 Min. Lesezeit
Mancher Jäger lässt sich insbesondere von abnormen Stücken begeistern. In dieser Geschichte ist es ein abnormer Schwarznasenimpala, der bereits im Vorjahr in Anblick gekommen war, den Autor von Afrika träumen ließ und ihm gleichfalls schlaflose Nächte bereitete… Im ersten Moment dachte ich an ein...

NAMIBIA – Elandjagd mit dem „Großen Alten“

namibia afrika eland warzenschwein
Frank Wiemer | 26 Min. Lesezeit
Einen Eland jagt man auf der Fährte. Alles andere ist Zufall – und nur ein Bruchteil dessen, was diese Wildart so einzigartig macht. Im nordöstlichen Teil Namibias ist der Busch dicht und dort sind die großen Antilopen zuhause. Wenn man sie in einem besonders guten Gebiet mit herausragenden Jäger...

NAMIBIA – Zwischen Springböcken und Spitzmaulnashörnern

namibia springbock nashorn afrika
Bernd Kamphuis | 10 Min. Lesezeit
Im nördlichen Damaraland liegt die Torra Conservancy. Es ist ein Jagdgebiet von einmaliger Schönheit und Weite. Löwe, Elefant, Leopard und Rhino gehören zum Inventar, Springbock, Zebra, Oryx und Kudu sind die prägenden Wildarten. Mai 2018. Vom Osten des Landes her, von der viele hundert Kilometer...