Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

NAMIBIA – Pirschjagd mit der Muskete

muskete namibia pirsch kudu oryx
Heinz Faude | 27 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 23

Es erfordert viel Erfahrung, um mit einem archaischen Gewehr, einer Steinschloss­muskete, wie man sie bereits im 18. Jahrhundert verwendet hat, auf Jagd zu gehen. Besondere technische Anforderungen sowie das Geschick, sich nah an das Wild heranzu­pirschen, machen das Ganze zu einem sehr speziellen Unterfangen.

Text und Fotos: Heinz Faude

 

Die folgende Geschichte ist die Geschichte einer Jagd in Namibia mit einer besonderen Waffe. Der Name der Waffe ist Bessie und an historischen Waffen Interessierte wissen sofort, wer gemeint ist: Bessie (im offiziellen Dienstgebrauch „the king’s arm“, landläufig Brown Bess genannt) ist eine legendäre englische Steinschlossmuskete aus der Zeit Anfang des 18. Jahrhunderts. Sie bekam ihren Namen von den Soldaten, denen sie fast 100 Jahre treue Dienste leistete. Meine Bessie ist kein Original, sondern wurde von dem argentinischen Waffenbauer Osvaldo Gatto bis ins kleinste Detail nachgebaut. Sie ist fast 1,50 Meter lang, wiegt etwa 4,5 Kilogramm und hat nicht die Eleganz ihrer großen Gegenspielerin, der französischen AN 1777 Muskete. Aber Bessie ist robust, solide und eine treue Begleiterin. Sie kann aber sehr kapriziös sein, wenn man sie nicht gut behandelt, etwa den Feuerstein nicht sauber einspannt oder die Schlagfläche nach dem Schuss nicht sauberwischt. Dann wird sie ziemlich bockig und rächt sich mit Fehlzündungen und ähnlich unangenehmen Dingen. Doch natürlich behandele ich Bessie gut und im Laufe der Jahre wurde sie zu meiner Lieblingswaffe.

Zu Beginn schoss ich Bessie ausschließlich sportlich in der Musketendisziplin des Deutschen Schützenbundes, doch nach und nach wuchs in mir der Wunsch, die alte Dame auch jagdlich zu führen.

Nach langem Überlegen und Ausprobieren stand für mich fest: mit Bessie jagen, das geht ohne Abstriche an der ...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

DEUTSCHLAND – Gams und Co. – Jagen im Bergwald

gams bergjagd pirsch
Felix Wilmes | 10 Min. Lesezeit
Jäger sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Was dem einen das Höchste ist, kann dem anderen nur ein müdes Lächeln abringen. Den Autor faszinieren zwei Dinge besonders: aktive Pirschjagd und die Herausforderung, Wild schnell ansprechen - und im Zweifel ebenso schnell und sauber erlegen ...

POLEN – Bockjagd: Sehnsuchtsort Masuren

masuren polen rehwild pirsch
Hubertus Schmidt | 17 Min. Lesezeit
Wälder, Wiesen, leicht rollende Hügel – traumhaft schöne Landschaften. In Masuren zu jagen ist ein besonderer Genuss. Und für den Autor ist es ein Lebenstraum, der endlich in Erfüllung gegangen ist.  Seit einer Stunde stehe ich versonnen an der großen Wildblumenwiese unweit des Forsthauses und ge...

NAMIBIA – Schwarznasenimpala: Im Bann des Abnormen

namibia schwarznasenimpala impala pirsch afrika
Marco Ritter | 12 Min. Lesezeit
Mancher Jäger lässt sich insbesondere von abnormen Stücken begeistern. In dieser Geschichte ist es ein abnormer Schwarznasenimpala, der bereits im Vorjahr in Anblick gekommen war, den Autor von Afrika träumen ließ und ihm gleichfalls schlaflose Nächte bereitete… Im ersten Moment dachte ich an ein...