Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

WELTWEIT – Mittelkaliber: Gute Geschosse für jede jagdliche Situation

munition
Felix Wilmes | 12 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 44

Im Rahmen zweier Artikel werden hier einige Geschoss-Konstruktionen vorgestellt, die unter den meisten denkbaren Szenarien funktionieren und verlässlich töten. Anspruch auf Vollständigkeit wird aufgrund des riesigen Angebots nicht erhoben. Im ersten der beiden Artikel geht es um Geschosse in Mittelkalibern (6,5 bis 9,3).

Text und Fotos: Felix Wilmes

 

Das Thema Jagdgeschosse ist (fast) so alt wie die Jagd selbst. Trotzdem wird jedes Jahr Wild angeschweißt und nicht gefunden, weil die verwendeten Projektile der Situation nicht gewachsen sind und in Folge dessen versagen. Der langersehnte Lebenshirsch im heimischen Revier ist das Eine – hier steht bei schlechter Schusswirkung wenigstens ein Schweißhund zur Verfügung. Anders bei einer mehrtägigen Steinbockjagd in Asien: Vielleicht gibt es nur einen einzigen Versuch und der Schuss wird halb liegend, halb kniend auf weite Entfernung abgegeben. Man muss sich in die Situation fügen, einen kühlen Kopf bewahren und das Beste daraus machen. Auf die Geschosswirkung allerdings kann man durch Auswahl der richtigen Komponenten sehr wohl Einfluss nehmen und für die bejagte Wildart das passende Projektil heraussuchen.

Craig Boddington schreibt in der dritten Auflage von Safari Rifles, dass er bei Schüssen hinters Blatt von Wildarten wie Impala, Weißwedel oder Bergziege einen Ausschuss erwartet. Wenn sich das Projektil vollständig im Wildkörper zerlege, sei das Resultat zwar oftmals spektakulär. Allerdings stelle sich die Frage, was von solchen Geschossen bei nicht idealen Schusswinkeln und Knochentreffern zu erwarten wäre. Eine gute Frage. Besonders wenn nicht nachgeschossen werden kann, kein Nachsuchengespann zur Verfügung steht und womöglich am nächsten Morgen 20 Stunden Heimreise anstehen.

 

Geschossarten

Gebräuchlich sind derzeit vier Art...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

ENGLAND – Das Portrait IX: Mister Kynoch

england munition interview portrait
Dr. Frank B. Metzner | 32 Min. Lesezeit
Die Namen Kynoch und David C. Little sowie deren Munition in der klassischen gelb-roten Packung kennt jeder Jäger, der sich für Gewehre im Großkaliberbereich interessiert. Vergangene Zeiten, Safaris im kolonialen Stil, Abenteuer und Großwild mit Patronen von Kynoch auf der Höhe der Zeit. Wie war ...

KALIBER CHECK Teil III – .470 Nitro Express

kaliber wiederladen munition
Dr. Wolfgang Mück | 8 Min. Lesezeit
Die .470 N.E. ist das Kaliber, wenn es darum geht, maximale Stoppwirkung mit vergleichsweise angenehmen Schussverhalten zu kombinieren. Als Klassiker der Großwildjagd ist sie auch heute noch eines der besten Argumente, wenn es um die Jagd auf gefährliches Großwild geht. Nachdem wir uns in der zwe...

DEUTSCHLAND – 6 Shooter – Hagn-Büchse von Hartmann & Weiss

büchse munition
Wolfgang von Brauchitsch | 12 Min. Lesezeit
Ein Gewehr, sechs Kaliber. Handgefertigt nach den Wünschen des Besitzers. Entstanden in einer noblen Manufaktur, die zu den ganz feinen Adressen des Landes gehört. Genügend Gründe, um dieser ein­maligen Kombination Aufmerksamkeit zu schenken! Bei einer Recherche zum Thema Blockbüchsen stieß ich a...