Michael Herten
|
23 Min. Lesezeit
In Südtirol zu jagen, ist von besonderem Charme geprägt. Unser Autor jagt mittlerweile seit fast drei Jahrzehnten ab und an in einem bestimmten Revier und kann berichten, dass noch immer viel Wert auf Tradition gelegt wird und auch die Wildbestände Freude bereiten. Unzählige Male war ich diese St...
Jan Handke
|
9 Min. Lesezeit
Krankes Wild zu suchen, ist eine Pflicht des Jägers. Aber wenn man einem angeschweißten starken Bär folgt, dann steigt der Adrenalinspiegel noch einmal deutlich höher als bei einer Sau. Und wenn es dann über Kilometer durch bürstendichte Verjüngungsflächen und steile Bergwälder geht, sind nicht n...
Wolfgang Bauer
|
4 Min. Lesezeit
Rotwildjagd in Schottland gehört noch immer zu den populärsten und sportlichsten Jagdarten in Europa. Die erbeuteten Trophäen sind zwar in aller Regel eher als mäßig im Vergleich zu sonstigen Rothirschvorkommen anzusehen, aber ohne Zweifel ist die dortige Jagd auf Hirsch und Kahlwild als eine der...
Eike Mross
|
10 Min. Lesezeit
Die meisten Jäger haben bei dem Gedanken an eine Jagd in den Highlands ein klares Bild vor Augen. Raues Wetter und Menschen, die hart im Nehmen sind. Karge Landschaft, weite, rollende Hügel – die sich als Berge erweisen, wenn man sie durchschreitet ... Eben eine echte Jagd in den Weiten der Hig...
Hubertus Schmidt
|
17 Min. Lesezeit
Wälder, Wiesen, leicht rollende Hügel – traumhaft schöne Landschaften. In Masuren zu jagen ist ein besonderer Genuss. Und für den Autor ist es ein Lebenstraum, der endlich in Erfüllung gegangen ist. Seit einer Stunde stehe ich versonnen an der großen Wildblumenwiese unweit des Forsthauses und ge...
Andreas Rockstroh
|
13 Min. Lesezeit
Anfang August zog es fünf deutsche Jäger und zwei angehende Jungjäger zur Blattjagd nach Kroatien, in die Nähe von Sisak südöstlich von Zagreb. Das 10 000 Hektar große Revier liegt direkt an der bosnischen Grenze. Andreas Rockstroh war dabei.Text & Fotos: Andreas RockstrohWie eine Katze schleicht...