Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

DEUTSCHLAND/ AFRIKA - Vier Bücher, die man lesen sollte!

fotografie literatur
Dr. Frank B. Metzner | 12 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 46

Frank Metzner stellt vier wertvolle und aktuelle Bücher vor, die sich mit den Wildarten Afrikas, der Jagd sowie Tierfotografie befassen.

 

African GameSpecies and Subspecies

Von Stephen J. Carton-Barber

Die afrikanische Tierwelt ist sehr artenreich. Eine grobe Einordnung fällt schon nach kurzer Zeit leicht, einen Schakal erkennt man auf einen Blick. Doch zu welcher der vier Unterarten gehört er? Wo leben diese? Den Black-Backed-Schakal kennt jeder Jäger, doch wer hat je von dem Simian-Schakal gehört?

Auch ein Oryx ist nicht gleich ein Oryx. Es gibt sechs Unterarten, wobei der Scimitar von vielen schon als eigene Art angesehen, der Gemsbok und der Beisa-Oryx selbst von Einheimischen kaum zu unterscheiden ist. Der bekannte Honigdachs hat zwölf Unterarten, mit denen selbst der Experte in der Natur überfordert ist, wenn er nicht biologisches Vergleichsmaterial hat. 

Dies alles und noch vieles mehr ist in dem Buch des Autors Stephen J. Carton-Barber nachzulesen, der mehr als zehn Jahre zur Vollendung seines Werkes benötigte. Es enthält gesichertes Wissen, das weit über den Stand von Wikipedia hinausgeht. Ideal für alle Jäger/innen, Naturliebhaber, Autoren und Zoologen die ins Detail gehen wollen. 

Das Buch ist schlüssig aufgebaut: Das betreffende Tier wird erst allgemein vorgestellt, die Bezeichnung etymologisch erklärt, dann gibt es einen kurzen geschichtlichen Umriss. Nachfolgend kommen die Erläuterung der Hauptspezies mit deren Eigenheiten, dann die der einzelnen Unterarten mit den gebräuchlichen und den wissenschaftlichen Namen, nach Entdeckungsjahr, Forschern, Lebensart- und raum der Tiere und natürlich deren Unterscheidungsmerkmalen beschrieben. Meist gegenüberliegend sind dann zwei Karten mit den Umrissen von Afrika, die die Verbreitungsgebiete in historischer und in aktu...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

SPITZBERGEN – Polare Naturwunder

fotografie spitzbergen tauchen
Sabine Hausner | 13 Min. Lesezeit
Der Nordpol mit all seinen Naturwundern und das größte an Land lebende Raubtier der Welt haben es uns angetan. Die Spuren des Eisbären führen uns hoch in den Norden nach Spitzbergen. Eine Reise in eine der abgeschiedensten Gegenden der Welt mit dem Expeditionsschiff M/V Plancius, ein Abenteuer, b...

DEUTSCHLAND – Tigerlilly: Im Wohnzimmer der Wildtiere

fotografie
Sebastian Steinbrink-Minami | 1 Min. Lesezeit
Wildkameras sind mittlerweile weit verbreitet, liefern wertvolle Einblicke in das Tierverhalten im Jagdrevier. Wer es selbst ausprobiert hat, kennt die relativ einfache Handhabung — aber auch den oft mittelmäßigen Output in Bezug auf Bildqualität und Auflösung. Der Fotograf Sami Fayed geht einen ...

DEUTSCHLAND – Mit Büchse und Fototoapparat

bock fotografie rehwild
Marco Schütte | 15 Min. Lesezeit
Altersansprache bei Böcken ist oft ein Glücksspiel. Zu viele Kriterien sind variabel. Wenn aber Böcke über Jahre bestätigt und vor allem abgelichtet werden, kann man in deren Entwicklung spannende Veränderungen feststellen. Marco Schütte hat in der Vulkaneifel dutzende Böcke über Jahre begleitet,...