Dorothee Klein
|
23 Min. Lesezeit
Der französische Fotograf Adolphe Braun und das durch ihn gegründete Unternehmen Ad. Braun et Cie besaßen im 19. Jahrhundert Weltruhm. Seinem im 20. Jahrhundert zunächst fast in Vergessenheit geratenen Werk widmete sich eine große Werkschau, die 2017/2018 im Stadtmuseum München und dem Musée Unte...
Sebastian Steinbrink-Minami
|
1 Min. Lesezeit
Wildkameras sind mittlerweile weit verbreitet, liefern wertvolle Einblicke in das Tierverhalten im Jagdrevier. Wer es selbst ausprobiert hat, kennt die relativ einfache Handhabung — aber auch den oft mittelmäßigen Output in Bezug auf Bildqualität und Auflösung. Der Fotograf Sami Fayed geht einen ...
Marco Schütte
|
15 Min. Lesezeit
Altersansprache bei Böcken ist oft ein Glücksspiel. Zu viele Kriterien sind variabel. Wenn aber Böcke über Jahre bestätigt und vor allem abgelichtet werden, kann man in deren Entwicklung spannende Veränderungen feststellen. Marco Schütte hat in der Vulkaneifel dutzende Böcke über Jahre begleitet,...
Bernd Kamphuis
|
8 Min. Lesezeit
In ihrem Bildband „Africa“ nimmt Brigitte Leuchtenberger die Leser mit auf eine Reise, die in verschiedene Regionen Namibias und nach Kenia führt. Ihre Fotos, puristisch schwarz-weiß gedruckt, zeigen die Vielfalt der Natur, die die Künstlerin mit ihrer Kamera gekonnt einzufangen weiß. Mit dem Aug...
Marco Ritter
|
10 Min. Lesezeit
Wenn man ein paar grundsätzliche Dinge beachtet, dann ist es nicht schwierig, schöne Fotos von erbeutetem Wild zu machen, die man nicht nur Jagdfreunden, sondern auch befreundeten Nichtjägern zeigen kann. Marco Ritter ist Jäger und Fotograf und gibt nachfolgend wertvolle Tipps. Nach mehreren hera...
Ralf Müller
|
0 Min. Lesezeit
Warzenschweinkeiler haben enorme Waffen – und diese setzen sie auch ein. Nicht nur zur Verteidigung, sondern auch, um sich gegen Artgenossen zu behaupten. Gleich starke Keiler, die sich in der Rauschzeit am Wasser oder an Fraßplätzen begegnen, kämpfen mit einer enormen Vehemenz, und zwar so lange...
Sabine Hausner
|
13 Min. Lesezeit
Der Nordpol mit all seinen Naturwundern und das größte an Land lebende Raubtier der Welt haben es uns angetan. Die Spuren des Eisbären führen uns hoch in den Norden nach Spitzbergen. Eine Reise in eine der abgeschiedensten Gegenden der Welt mit dem Expeditionsschiff M/V Plancius, ein Abenteuer, b...
Dr. Frank B. Metzner
|
12 Min. Lesezeit
Frank Metzner stellt vier wertvolle und aktuelle Bücher vor, die sich mit den Wildarten Afrikas, der Jagd sowie Tierfotografie befassen. Die afrikanische Tierwelt ist sehr artenreich. Eine grobe Einordnung fällt schon nach kurzer Zeit leicht, einen Schakal erkennt man auf einen Blick. Doch zu wel...
Dr. Frank B. Metzner
&
Karoline Dotterweich
|
40 Min. Lesezeit
Der Name „Sielmann“ und seine TV-Meisterwerke „Expeditionen ins Tierreich“ sind in Deutschland fester Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses. Der Pionier des Tierfilms war ein engagierter Naturschützer – und ein ebenso passionierter Jäger, der bereits als Jugendlicher seinen Jagdschein machte ...
Reinhard Hölzl
|
10 Min. Lesezeit
Als ich 1989 meine ersten zaghaften Schritte als Naturfotograf wagte, war es einer meiner größten Wünsche, einen Alpensteinbock vor die Linse zu bekommen. Jetzt, mehr als 20 Jahre später, ist mein Bildarchiv gefüllt mit Bildern dieser beeindruckenden Bergbewohner. Hinter mir liegen unzählige Stun...
Sabine Hausner
|
10 Min. Lesezeit
Ewiges Eis, Kälte. Gigantische, bis zu sechs Meter lange See-Elefanten, rasante See-Leoparden, abertausende Pinguine. Ein Kontinent, so hart und unwirtlich, wie man ihn sich nur vorstellen kann. Viele der sogenannten Entdecker waren im vergangenen Jahrhundert hierher gekommen, um die letzten Gehe...