Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

KANADA und ALASKA – Elchjagd II

alaska kanada elch
Kelly Ross | 20 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 4

Dem Traum ein Stück näher kommen... 

Eine Elchjagd will gut vorbereitet sein: Waffen, Laborierung, Ausrüstung, Jagdgebiete und Preise sind vielleicht die ersten Kriterien. Doch es gibt eine Unmenge an Details, die man wissen sollte, bevor man eine Jagd bucht. Unser Autor Kelly Ross ist ein Kenner der Szene und kann mit vielen praktischen Tipps helfen. 
Text: Kelly Ross
Übersetzung aus dem Englischen: Bernd Kamphuis 
Fotos: Erich Marek, Kelly Ross
 

“Definition Abenteuer: Eine von der richtigen Seite betrachtete Strapaze.”Gilbert Keith Chesterton (1874-1936)

Elche sind große Tiere, aber nicht besonders schwer zu töten. Trägt man eine Kugel im Herz-Lungen-Bereich an, dann ist der Ausgang immer der Gleiche. Allerdings darf man keine dramatische Reaktion auf den Schuss hin erwarten. Außer bei einem Knochentreffer haben Bullen die irritierende Angewohnheit nach einem Schuss durch die Lunge ein paar Gänge zu machen, dann aber zu verhoffen und zu wirken, als sei nichts passiert. Die fehlende Dramatik dieser Reaktion hat viele unerfahrene Jäger glauben lassen, dass Elche sehr schusshart seien.

Durch ihre Größe wirken Elche phlegmatisch und tatsächlich reagieren sie auch nie so überempfindlich wie andere Hirschartige. Grundsätzlich ist es schwierig ein 500 bis 600 Kilogramm schweres Tier zu „schocken“. Immer wieder kommt es vor, dass gute Schüsse auf den breit stehenden Elch bei diesem keinerlei Reaktion bewirken – und beim Schützen Zweifel ob des Sitzes der Kugel aufkommen lassen. Wenn man ganz genau beobachtet, erkennt man jedoch, dass das angetragene Projektil beim Aufschlag auf den Wildkörper sofortige Wirkung zeigt: Ein Zucken der getroffenen Muskelpartie, ein leichtes, kaum merkliches Aufsteilen des Hirsches, dann folgt ein minutenlanges Verhoffen, schließlich ein Taumeln, gefo...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

NORDAMERIKAS WILDARTEN – Maultierhirsche

hirsch maultierhirsch nordamerikas wildarten kanada
Kelly Ross | 12 Min. Lesezeit
Maultierhirsche zu jagen, bietet für jeden Jäger etwas Besonderes. Es kann einen in die heißen Wüsten Mexikos führen, aber auch in die alpinen Bereiche der Rocky Mountains sowie in die weiten Flächen der Prärie des amerikanischen Westens. Grund genug, diese für Nordamerika so typische Wildart gen...

ALASKA – Überleben im hohen Norden

alaska
Jens Krüger | 21 Min. Lesezeit
Als Jäger und Trapper hat der Autor ein komplettes Jahr in Alaska verbracht, eine schöne, aber zugleich extrem harte Zeit erlebt. Einen langen Winter ohne Kontakt zur Außenwelt, nur den Hund an seiner Seite, musste er sich dem stellen, was der eisige Winter an Aufgaben bereithielt. Eine prägende ...

ESTLAND – Elchjagd in internationaler Runde

baltikum elch estland
Graham Downing | 10 Min. Lesezeit
Jagen und Beute machen ist ein wesentlicher Bestandteil der Jagd. Aber wenn, wie in diesem Fall, die Gruppe der Jäger eine Ansammlung von Freunden aus aller Herren Länder ist, dann ist die Strecke beinahe egal. Wie oft passiert es auf einem Jagdausflug, dass sich alles bis auf den letzten Trieb a...