Sigurd Hess
|
39 Min. Lesezeit
Im Osten des Caprivis liegt eine kleine, aber sehr feine Jagdkonzession. Büffel, Roan und Lechwe sind die Wildarten, um die es sich in der nachfolgend beschriebenen Safari dreht. Spannende Jagd, weite Pirschgänge und der Duft Afrikas lassen das Fernweh wachsen … Unser Flug nach Katima Mulilo in d...
Bernd Kamphuis
|
4 Min. Lesezeit
Das namibische Umweltministerium hat ein Verbot erlassen, welches besagt, dass das Verbreiten von Trophäenfotos durch Gastjäger auf den sozialen Medien untersagt werden soll. Allerdings müssen Gastjäger bislang keine Einverständniserklärung, etwa auf dem Jagd-Permit, unterschreiben und sich somit...
Bernd Kamphuis
|
18 Min. Lesezeit
Dort, wo einstmals der legendäre Karamoja Bell Elefanten mit seiner 7x57 nachstellte und wo auch Ernest Hemingway seine Büchse führte und sich für große Literatur Inspiration holte, kann heute wieder gejagt werden. Seit einiger Zeit ist Uganda einer der aufgehenden Sterne am Himmel der jagdlichen...
Wolfgang Schenk
|
14 Min. Lesezeit
Nachdem ich etwa drei Jahre in Kenia gejagt und einige Büffel erlegt hatte, wollte ich als nächstes unbedingt auf Leopard jagen. Dies hing auch mit meinem Beruf zusammen, denn ich war von 1966 bis 1977 Chefpräparator bei der Firma Zimmermann in Nairobi, wo wir viele Leoparden präpariert haben. Es...
3 Min. Lesezeit
Seit Jahrzehnten ist Namibia mittlerweile ein Dauerbrenner. Zum größten Teil ist die Jagd geprägt durch Farmen, die entweder reine Jagdfarmen sind oder die Jagd zusätzlich anbieten. Man jagt auf einheimische Arten wie Kudu, Oryx, Springbock, Warzenschwein, Eland und Hartebeest sowie weitere Antil...
Marco Ritter
|
21 Min. Lesezeit
Im vergangenen Jahr startete die NAPHA, der Verband der Berufsjäger Namibias, eine große Auktion, bei der Jagden versteigert wurden. Die erzielten Erlöse werden zweckgebunden eingesetzt im Kampf gegen die Wilderei, indem sie an die Organisation „Hunters United Against Poaching Trust“ überwiesen w...
Dr. Frank B. Metzner
|
76 Min. Lesezeit
Wie und wo machen afrikanische Berufsjäger, die Professional Hunter (PH), ihre Ausbildung? Was lernen sie? Wie gut ist das Niveau der Ausbilder? Kann man als Ausländer einen solchen Kurs mitmachen? Was kann man überhaupt in einem Kurs lernen, der nur zwei Wochen dauert? Mythos und Wahrheit liegen...
Björn Friedrich
|
21 Min. Lesezeit
Aus der Suche nach einem intensiven jagdlichen Erlebnis steht nicht die Größe der Trophäe im Vordergrund, sondern allein die Art und Weise der Jagd. Getreu dieser Devise hat sich unser Autor nach Sambia begeben, um dort auf Büffel und Rappenantilope zu jagen. Nach mehreren Aufenthalten in Namibia...
Ludwig Siege
|
23 Min. Lesezeit
Vaal Rhebok, zu Deutsch Rehantilope: Kenner afrikanischer Jagd schwärmen von diesem grazilen Bergwild. Vor allem diejenigen, die körperlich herausfordernde Jagd suchen, sind immer wieder von den grauen Böcken, die auch Vaalies genannt werden, fasziniert. Und Vaalies rangieren im Stellenwert viele...
Dr. Frank B. Metzner
|
2 Min. Lesezeit
Den San, auch Buschmänner genannt, werden unglaubliche Fähigkeiten im Bereich des Spurenlesens und der ursprünglichen Jagdmethoden zugeschrieben. Dr. M. Metzner hatte die Gelegenheit, mit drei erfahrenen San in Namibia im Grenzland zu Botswana zu jagen. Ich hatte schon viel über die San gelesen, ...
Stephan Jacobs
|
11 Min. Lesezeit
Jahrtausende lang haben die San in den kargen Weiten des südlichen Afrikas als Jäger- und Sammlervolk gelebt. Sie zogen dorthin, wo es Wild und etwas Wasser gab und sind kriegerischen Auseinandersetzungen immer ausgewichen. Ihre Fähigkeiten als Jäger und Fährtenleser, auch ihr Wissen um Pflanzen ...
Bernd Kamphuis
|
34 Min. Lesezeit
Im Sambesi-Delta ziehen Büffel ihre Fährten. Alte Bullen und junge. Junggesellenherden und gemischte, mehrere Hundert Tiere starke Herden, über denen dutzende Kuhreiher kreisen. Wasser und dichtes Ried, aber auch Wälder und Palm-Savannen kennzeichnen ihren Lebensraum. Es ist vor allem für Büffelj...
Hans G. Schabel
|
20 Min. Lesezeit
Drehhornantilopen haben ihre eigene Magie, die Jagd auf sie ist immer etwas Besonderes. Seit einiger Zeit kann man auch in Uganda wieder auf Sitatunga und Buschbock weidwerken. Unser Autor war in einem recht neuen Jagdgebiet und kam mit interessanten Erkenntnissen zurück. Trotz der Nähe zum Äquat...
Hans G. Schabel
|
12 Min. Lesezeit
Sich in Äthiopien auf Safari zu begeben, ist schon ein Abenteuer für sich. Wenn es dann zudem gilt, die letzten Somali-Elefanten zu finden, spitzt sich die Sache nochmals zu. Der Ausgang einer solchen Reise ist ungewiss, die Hoffnung ist das Öl, das den Entdeckermotor antreibt. Doch wer nicht hof...
Bernd Kamphuis
|
24 Min. Lesezeit
Für mich hat der Leopard unter Afrikas Wildarten eine besondere Stellung. Er strahlt Magie aus, seine Anpassungsfähigkeit, seine Kraft und Ausdauer suchen ihresgleichen. Leoparden sind perfekte Jäger, sind Meister der Täuschung, sind die souveränen Beherrscher ihres Lebensraumes. Einen alten Kude...
Hannes Siege
|
18 Min. Lesezeit
Buchauszug aus "Die Sache mit der Auslandsjagd" von Hannes und Ludwig SiegeText & Fotos: Hannes Siege Der kleinste Nationalpark Malawis liegt am Shire-Fluss südlich des Malawisees. Der Liwonde-Park ist Heimat von Elefanten, Rappenantilopen, Hippos, Nashörnern, und war bis in die 90er Jahre berühm...
Bernd Kamphuis
|
6 Min. Lesezeit
JI: Sie haben im vergangenen Jahr in der ZAR gejagt, obwohl sich das sonst kaum ein Vermittler traut. Woher der Mut? Erich Müller: Mein Partner und Outfitter ist ein „alter Fuchs“, was Westafrika betrifft, kennt die tatsächlichen Verhältnisse und ist einer der ersten Berufsjäger, der in Zentralaf...
Dr. Rolf D. Baldus
|
32 Min. Lesezeit
800 Kilometer hatten wir vom Kap der Guten Hoffnung aus hinter uns gebracht. Erst waren wir durch Weinberge und an romantischen Weinstädtchen vorbeigefahren. Dann führte die Straße auf die Hochebene der Karoo, einer Halbwüste mit typischer Strauchvegetation, die immerhin ein Drittel des ganzen La...
Bernd Kamphuis
|
21 Min. Lesezeit
Drei Stationen, drei Jagdfarmen, drei Jäger. Tage voller Spannung, geprägt von Pirschgängen in freier, weiter Wildbahn, herzlichen Menschen und unbezahlbaren Erfahrungen. Traditionelle Farmjagd, bei der selektiv auf reifes Wild wie Oryx, Hartebeest, Springbock, Keiler und Kudu gejagt wird. Und in...
Dr. Frank B. Metzner
&
Dr. Karin Scherer
|
61 Min. Lesezeit
Mit zwei kleinen Koffern und einigen medizinischen Fachbüchern im Gepäck und gleich mit einer Vielzahl von Krankheiten konfrontiert, die es in Deutschland nicht gab, begann 1968 die Karriere von Dr. Karl Hans Röttcher in Ostafrika. Auch der Jagd wegen verschrieb sich der Arzt dieser Aufgabe in A...