Dr. Frank B. Metzner
|
0 Min. Lesezeit
BJ 2005, Kal. .257 Weatherby Magnum, Lauf- 69 cm (27,25"), Schaft- 37 cm (14,5") und Gesamtlänge 106 cm (41,5“). Extra langer Lauf mit Riemenbügel und offener Visierung, Gew. 3,4 kg. Heeren-System (Patentfertigung Nagel & Menz/Baden-Baden) mit feiner Randstichgravur, außergewöhnliche Bunthärtung,...
Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel
|
5 Min. Lesezeit
Unsere Erde ist vor etwa 4,6 Milliarden Jahren entstanden. Seitdem hat sie sich ständig verändert. Sowohl Pflanzen als auch Tiere müssen sich folglich an immer neue Umweltbedingungen anpassen. Evolutive Anpassungen hängen von spontanen, ungerichteten Veränderungen von Genen ab (Mutationen). Haben...
Alexander Schlütter
|
43 Min. Lesezeit
Jagden im hohen Norden des amerikanischen Kontinents sind der Stoff, aus dem Träume gemacht sind. Zumindest dann, wenn es weit ins Hinterland geht und Mutter Natur die Fäden in der Hand hält. Dann wird der Mensch klein und muss kämpfen, um seinen Platz zu behaupten. Und um vielleicht am Ende eine...
Dr. Frank B. Metzner
|
5 Min. Lesezeit
Dass sich Jäger gegen nordamerikanisches Großwild mit Pfeil und Bogen verteidigten, kam schon häufiger vor, jedoch nur mit einer Pfeilspitze, das ist extrem selten. Hier berichten wir von einem solchen Fall vor zehn Jahren. Chad Dueck (53) aus Cranbrook, Britisch Kolumbien/Kanada war mit einem Ja...
Dr. Frank B. Metzner
|
34 Min. Lesezeit
Grenzen hat Dr. Reinald von Meurers in seinem Leben oft überschritten, seien es psychische, physische oder kartographische. Ausgetretene Pfade waren nicht seine Bestimmung, Jagdvermittler auch nicht. Jagdzeit stellt nachfolgend den junggebliebenen Arzt, Auszüge seiner Bücher sowie seine jagdliche...
Owen Beardsmore
|
10 Min. Lesezeit
In den schottischen Highlands wird seit Jahrhunderten auf Rotwild gejagt.Und zu dieser traditionellen Form des Weidwerks werden die erlegten Stücke mit einem Pony von den Bergen in die Täler geliefert. Doch diese Tradition geht zu Ende. Unser Autor hat noch einmal diese uralte Form, die tradition...
Dr. Frank B. Metzner
|
1 Min. Lesezeit
BJ 1954, Kal. .470 Nitro Express, Lauf- 63 cm (24,75"), Schaft- 38 cm (15") und Gesamtlänge 104 cm (41“). Gew. 4,9 kg. Läufe aus Böhler Laufstahl, breite guillochierte Schiene, Rampenkorn und Standvisier, Ejektoren, von hinten eingesetzte Zündstifte, doppelter Laufhaken und Querriegel (Greener), ...
Bertram Graf von Quadt
|
27 Min. Lesezeit
"Jagdfieber" heißt diese Geschichte und sie zeigt, dass auch etwas ältere Jagdsemester davor nicht gefeit sind. Blattjagd ist immer aufregend, auch und ganz besonders, wenn sie in beinah unberührtem Gelände mit weitläufigen Wiesen stattfindet. Der Autor fand dieses besondere Revier in Böhmen. Ale...
Dr. Rolf D. Baldus
|
12 Min. Lesezeit
In der Aufregung über die politische Kehrtwende des Friedrich Merz (Ex-Außenministerin und mögliche UN-Präsidentin Baerbock würde in der ihr eigenen Sprache von einer Drehung um 360 Grad sprechen) nach den Wahlen ist untergegangen, dass die CDU/CSU 551 Fragen zum Netzwerk der am Tropf unserer Ste...
Dr. Frank B. Metzner
|
2 Min. Lesezeit
Die Waffen des Jägers können sich in einem Unglücksfall gegen diesen selber richten. Das ist tragisch, kommt jedoch hin und wieder vor. Aber dass das auch bei einem Wildtier passiert, hat man bis dato selten gehört … Sean Reed (SR, 40) sitzt am frühen Abend des 8. September 2021 auf seiner Verand...
Guillaume Beau de Loménie
|
22 Min. Lesezeit
Denys Finch Hatton war einer der ersten und weltweit bekannten White Hunter Ostafrikas. In „Jenseits von Afrika“ machte Robert Redford das Leben dieses Mannes unsterblich. Wir blicken hiermit auf das abenteuerliche Leben eines Mannes, das sich zwischen Krieg und Kaffeeplantage, zwischen Safaris z...
Dr. Frank B. Metzner
|
16 Min. Lesezeit
Im Gegensatz zu früheren Zeiten sind 25 Jahre nach der Jahrtausendwende nur noch wenige Jagdländer wirklich geheimnisumwittert. Der Tschad in Zentralafrika gehört dazu. Vor allem, wenn man ihn als Frau bereist … Leslie O’Gwyn Brown Pirnie: „Ich habe einen langen Namen und lebe in Alabama – im Süd...
Dr. Frank B. Metzner
&
Stephan von Malapert
|
0 Min. Lesezeit
BJ 2025, Kal. .308 Win. (7,62x51 mm), 51 cm Lauf-, von 34,5 bis 37,5 cm einstellbarer Schaft- und ca. 102 cm Gesamtlänge, 17 mm Laufdurchmesser mit Mündungsgewinde M 15x1, keine offene Visierung, Systemhülse aus Dural-Aluminium, Picatinnyschiene aus Stahl, Wechsellaufsystem mit 6-Warzen-Verriegel...
Marc Newton
|
8 Min. Lesezeit
Marc Newton, Geschäftsführer von John Rigby & Co., nahm Donald Trump Jr. im Frühjahr mit auf die Rehbock- und Muntjakjagd in Großbritannien. Marc sprach mit ihm über die Jagd, aber auch über die persönlichen Gründe für den Griff zum Gewehr. Wenn jemand fragt: „Warum jagen Sie?“, was würden Sie an...
Paul Kretschmar
|
42 Min. Lesezeit
Island, die größte Vulkaninsel der Erde, liegt im äußersten Nordwesten Europas, knapp südlich des nördlichen Polarkreises. Die Insel ist gleichermaßen rau wie schön, im Glauben der Einwohner haben Feen und Trolle ihren Platz. Und Jäger haben die Möglichkeit, mit der Flinte auf Gänse zu jagen – Me...
Prof. Dr. Dr. habil. Sven Herzog
|
11 Min. Lesezeit
Wenn der Autor zu einem Vortrag oder der Moderation eines Workshops oder einer Diskussionsrunde eingeladen wird, so findet sich ein Thema vergleichsweise häufig: die Frage „Wohin geht die Jagd in Deutschland?“ Die aktuelle Situation von Jagd und Jägern in einer offenen, immer mehr urban geprägten...
Dr. Rolf D. Baldus
|
7 Min. Lesezeit
In meinen Jugendjahren las ich mit Begeisterung die Bücher von Abenteurern und Forschern, die einst Afrika durchquerten und dort auf die Jagd gingen. Ich stieß dabei immer wieder auf Erzählungen von Elefantenfriedhöfen, also Plätzen, zu denen alte Elefanten zogen, wenn sie fühlten, dass der Tod n...
Bernd Kamphuis
|
4 Min. Lesezeit
Spanien ist seit einigen Jahren ein boomendes Land, das mit seinen besonderen Strukturen und Traditionen extrem viel zu bieten hat. Ein hohes Maß an Lebensqualität wird vor allem jenen geboten, die sich für das Landleben interessieren, für Jagd und Landwirtschaft. Und dieses nachfolgend beschrieb...
Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel
|
4 Min. Lesezeit
Im Jagdjahr 1936/37 kamen im Deutschen Reich 36 642 Sauen zur Strecke. Im Mittel waren das acht Stück auf 10 000 Hektar. Die Fläche Deutschlands ist heute um circa ein Drittel kleiner. Dennoch wurde im Jagdjahr 2019/20 mit 882 231 Stück der bisherige Streckenrekord erreicht. Das waren 273 Sauen/1...
Eike Mross
|
11 Min. Lesezeit
Südostpolen ist bekannt für sehr starkes Rehwild. Drei Jagdfreunde machten sich auf den Weg an die ukrainische Grenze, um zur Blattzeit auf Medaillenböcke zu jagen. Mit einem leisen Summen meldet sich mein Handy neben mir auf dem Sofa. Eine Nachricht von Alex: „Bin dann so gegen 21:45 bei dir.“ I...
Sascha Numßen
|
10 Min. Lesezeit
Ein Kurztrip führte mich nach Jämtland, um hinter dem Hund auf Elche zu jagen. Eine Jagdart, die körperlich extrem fordert und zugleich süchtig nach mehr macht. Unsere Reise führt uns mit dem Flieger von München über Stockholm nach Östersund (Jämtland), um dann noch einmal mit dem Auto gen Norden...
Dr. Frank B. Metzner
|
3 Min. Lesezeit
Normalerweise möchte man als Mensch, als guter Jagdkamerad anderen im Notfall zur Seite stehen. Doch es gibt Situationen, wo man sich das genau überlegen sollte … Auf der Jagdreise in Pakistan kommen wir mehrfach bei schweren Unfällen hinzu: Sei es der Motorradfahrer, der auf einer abschüssigen K...
Ronnie Rowland
|
22 Min. Lesezeit
Büffel im Okavango-Delta zu jagen, ist an sich schon etwas sehr Spezielles. Wenn man auf schmalen Einbäumen, sogenannten Mokoros, durchs Wasser gleitet, ist man Hippos und Krokodilen plötzlich sehr nah. Und wenn die Jagd auf „dangerous game“ ihrem Ruf alle Ehre macht, dann wird sie unvergessen bl...
Guillaume Beau de Loménie
|
12 Min. Lesezeit
Es waren spektakuläre Bilder und Szenen, die den Film „The Revenant“ berühmt gemacht haben. Gewalt, absolute Brutalität zwischen Tier und Mensch, zwischen Siedlern und Indianern und die Hauptfigur, des Jägers und Fallenstellers Hugh Glass, der grausame Rache nimmt, waren Hauptelemente des Films. ...
Bernd Kamphuis
|
1 Min. Lesezeit
Wussten Sie, dass Deutsch in Belgien die dritte Amtssprache ist? Das erleichtert den Erwerb dieses Jagd- und Forstbetriebes deutlich. Und auch die Nähe zu Deutschland ist ein Pluspunkt. Idyllisch in den Ardennen, nur etwa eine Stunde und zwanzig Minuten entfernt von Aachen, befindet sich dieses i...
Wolfgang von Brauchitsch
|
3 Min. Lesezeit
In Mosbach im Odenwald fertigt Thomas Heuberg Jagdwaffen, die Tradition und moderne Technik auf einzigartige Weise vereinen. Der gelernte Graveur und Büchsenmachermeister verfolgt seine Leidenschaft mit beeindruckender Konsequenz: Vom Lauf bis zur kleinsten Schraube stellt er alle Teile selbst he...
Dr. Rolf D. Baldus
|
5 Min. Lesezeit
Die internationale Jagd hat langfristig und großräumig gesehen über die vergangenen Jahrzehnte überwiegend positive ökologische Auswirkungen mit sich gebracht. Das zeigt die große Mehrheit der wissenschaftlichen Untersuchungen. Sie leistet sogar einen wesentlichen Beitrag zum Lebensraum- und...
Dr. Rolf D. Baldus
|
6 Min. Lesezeit
Wer im vergangenen Jahr seine Buchhändlerin nach einem Buch für einen Jäger fragte, der hatte eine gute Chance, „Trophäe“ von Gaea Schoeters in die Hand gedrückt zu bekommen. Bei mir lag es gleich zweimal am Geburtstag auf dem Gabentisch. Ungewöhnlich für ein Buch über Großwildjagd, wurde es ein ...
Dr. Rolf D. Baldus
|
6 Min. Lesezeit
Reiner Zieger war wissenschaftlicher Zeichner im Tierpark Berlin-Ost und ab 1969 freischaffender Illustrator von Tierbüchern und Tiermaler. Sein Traum war ein Besuch der Serengeti in Ostafrika. Den umzusetzen war nicht einfach für einen Bürger der DDR. Doch mit Hilfe der Zoologischen Gesellschaft...
Bernd Kamphuis
|
1 Min. Lesezeit
Leben und jagen wie Gott in … Italien! Richtig gelesen, denn in der Toskana tun sich ungeahnte Möglichkeiten und traumhafte Potenziale auf. Dieses 755 Hektar umfassende Objekt liegt in der malerisch schönen Toskana, unweit von Siena. Bis nach Florenz sind es rund hundert Kilometer, bis zum Mitte...
Michael Herten
|
23 Min. Lesezeit
In Südtirol zu jagen, ist von besonderem Charme geprägt. Unser Autor jagt mittlerweile seit fast drei Jahrzehnten ab und an in einem bestimmten Revier und kann berichten, dass noch immer viel Wert auf Tradition gelegt wird und auch die Wildbestände Freude bereiten. Unzählige Male war ich diese St...
Prof. Dr. Dr. habil. Sven Herzog
|
8 Min. Lesezeit
Früher litten wir unter den Verbrechen, heute leiden wir unter den Gesetzen!“ Warum nur fällt mir spontan dieses dem alten Tacitus (Publius Cornelius Tacitus, um 55 bis 120 n. Chr.) zugeschriebene Zitat ein, wenn ich an Rheinland-Pfalz, genauer gesagt, wenn ich an das neue Landesjagdgesetz von Rh...
Paul Keimer
|
10 Min. Lesezeit
Vier Jahre habe ich auf die letzten Monate und besonders auf die vergangene Woche hingefiebert. Mein Vater besucht mich auf der Farm Garib in Namibia, um mit mir zu jagen. Bereits 2017 hatte ich das Privileg, ihn auf eine unvergessliche Jagdreise nach Namibia zu begleiten und bin seither vom Afri...
Dr. Frank B. Metzner
|
0 Min. Lesezeit
BJ 2025, Kal. .308 Win. (7,62 x 51 mm), 51 cm Lauf-, 35,9 cm (LOP) Schaft- (Holzschaft gesamt: 79 cm) und 100 cm Gesamtlänge, 17 mm Laufdurchmesser an der Mündung mit Mündungsgewinde M 15x1, keine offene Visierung, Geradezugrepetierer, Abzugsgewicht 700 gr. (bis 1.700 gr. stufenlos einstellbar), ...
Bernd Kamphuis
|
2 Min. Lesezeit
Anden und Pampas, Tango und europäischer Charme, Rotwein und Asado. Weites Weideland, zugleich aber auch hervorragende Jagdmöglichkeiten. Argentinien, der achtgrößte Staat der Erde, erstreckt sich über mehrere Klima- und Vegetationszonen und bietet Vieles, wovon man in Europa nur träumen kann. In...
Prof. Dr. Dr. habil. Sven Herzog
|
10 Min. Lesezeit
Die Älteren unter uns wissen es noch: Es gab eine Zeit, da ging am 16. Mai „der Rehbock auf“. Die Jagd auf den „roten (!) Bock“ war seinerzeit für viele die wichtigste jagdliche Aktivität und das erste Jagderlebnis im gerade begonnenen Jagdjahr. Nun, so ganz stimmt das nicht: Da war noch der Schn...
Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel
|
4 Min. Lesezeit
Man muss schon genau hinsehen, um die perfekte Tarnung der Spannerraupe zu erkennen und kaum jemand wird sofort bemerken, dass der Hornissenglasflügler ein Schmetterling ist. Wie man sieht, kann auch der optische Sinn bei der Kommunikation von Tierarten unterschiedlichster systematischer Gruppen ...
Sebastian A. Krieger
|
36 Min. Lesezeit
Ewiges Eis, kalte Trockenwüsten, tragische Schicksale, beeindruckende Tierwelt – Reisen in die Arktis bieten außergewöhnliche Erlebnisse. Was einst nur Pionieren wie Sir John Franklin etwa im Rahmen seiner legendären Suche nach der Nordwestpassage zugänglich war, gehört heute zum Standardprogramm...
Wieland Schöppe
|
12 Min. Lesezeit
Je grüner und dichter der Busch, desto besser stehen die Chancen für den pirschenden Bogenjäger: Denn er muss nah ans Wild heran! Der Wagen rollt durchs Veld. Langsame Fahrt durch weites Land. Die Räder knirschen über weißem Kies, bis ihren Klang der rote Sand verschluckt. Soweit das Auge reicht,...
Dr. med. Johannes Lecht
|
11 Min. Lesezeit
Ein Spektiv findet sich nur noch selten in den Rucksäcken oder Autos der deutschen Jäger. Woran mag das liegen und ist das Spektiv heute schon ein Statement? Viele hundert Höhenmeter ist er schon in ruhigem, aber zügigem Gang, gestützt auf den gen Hang gerichteten Bergstock, vom nebligen Tal in d...
Dr. Frank B. Metzner und Timur Ebers
|
1 Min. Lesezeit
BJ 1997, Kal. 8x57 JS, 98er System, Lauf-, 51 cm (20"), Schaft-, 35 cm (13,75") und Gesamtlänge 102 cm (40“). Brünierter Rundlauf, buntgehärtete Systemhülse, seitlich verstellbares Perlkorn auf Rampe, guillochierte Drittelschiene mit U-förmigem Standvisier, Schriftgravur/-auftrag: Laufwurzel (Waf...
Andreas Grauer
|
18 Min. Lesezeit
Fasnacht ist ein Graus, Rosenmontage besonders, jedenfalls für mich. Statt einer närrischen Zeit ist bei mir eher „End-of-Season-Blues“ angesagt. Von wegen „Der Winter ist die dunkle Zeit“, mein „Dark Mood“ beginnt, wenn das aktive Jagen mit Büchse und Flinte einzustellen ist. Gut, wenn es Freund...
Bernd Kamphuis
|
13 Min. Lesezeit
Meistens sind Trophäen Schmuckstücke an den Wänden, die zwar den Erleger erfreuen, aber nur wenig praktischen Nutzen haben. Dabei gibt es wunderbare Verwendungsmöglichkeiten, die den Alltag bereichern und verschönern – wie dieser Bericht über ein Zebrafell zeigt, das in ein massives Möbelstück ei...
Dr. Frank B. Metzner
&
Ralph Jany
|
1 Min. Lesezeit
BJ 1981, Kal. 9,3x64, 98er System, Lauf-, 64 cm (24"), Schaft-, 37 cm (14,5") und Gesamtlänge 117 cm (46"), brünierter Achtkantlauf, Laufschiene ventiliert und guillochiert, Gravur auf Laufschiene „Waffen Bender Zuzenhausen“, Kornrampe mit innenliegenden und außenliegenden Eichenblatt-Paaren verz...
Anna Lena Kaufmann
|
7 Min. Lesezeit
Seit 2015 bildet Dana Schneider-Blank in Bergen/Dumme, im äußersten Südwesten des Landkreises Lüchow-Dannenberg, Gehölzpathogenspürhunde aus. Die Marke hat sie sich schützen lassen. Inzwischen gibt es europaweit sechzig zertifizierte Teams. Wir haben die Expertin für Baumpflege und Baumschutz bes...
Dr. Frank B. Metzner
|
26 Min. Lesezeit
„Nicht aufregen, nur beobachten und wundern“, lautete die Devise dieser Jagdreise, die in den nördlichen Teil des „Landes der Reinen“ ging, in die Provinz Khyber. Vom Neuling bis zum erfahrenen Reisenden erwartete uns eine doch ungewohnte Kultur, seltene Jagdmöglichkeiten sowie eine fremde Flora ...
Prof. Dr. Dr. habil. Sven Herzog
|
12 Min. Lesezeit
Die spontane Reaktion vieler Leserinnen und Leser wird jetzt verständnisloses Kopfschütteln sein: Was soll denn bitte an unseren Drückjagden falsch sein? Immerhin fiebern unzählige Jagdbegeisterte darauf, mit Gleichgesinnten bei Büchsenknall und Hörnerklang einen herbstlichen Jagdtag auf Reh- und...
Dr. Frank B. Metzner
|
0 Min. Lesezeit
BJ 2006, Kal. 8x57 JRS, BDB, Einzellader, 60 cm Lauf-, 37 cm Schaft- und 102 cm Gesamtlänge, Mündungsverstellung, Stahlbasküle, modifizierte Anson&Deeley-Schlosse, Kersten-Verschluss, Handspanner, Schlagstückfangklinken, verlängerte Seitenplatten, handgraviert mit Rehwild und Sauen sowie leichter...
Dr. Rolf D. Baldus
|
15 Min. Lesezeit
Das Gerede über das Verbot der Einfuhr von Trophäen kann ich langsam nicht mehr hören. Die Diskussion ödet mich an. Überzeugende Fakten, warum Verbote dem Naturschutz und den Menschen in Afrika schaden, liegen auf dem Tisch. Inzwischen haben das auch Staatspräsidenten, Minister und viele Vertrete...
Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel
|
4 Min. Lesezeit
In natürlichen Wäldern gab es dauerhaft vermutlich so um die fünf bis sieben Prozent Freiflächen, die das Wild zur Äsung oder um sich zu sonnen nutzen konnte. Wenn Reh- oder Rotwild auf entsprechenden Freiflächen im Wirtschaftswald äst, macht es keinen Schaden durch Verbiss oder Schäle. Man sollt...